Mehr als die Hälfte der Amerikaner glaubt, dass die Einwanderungs- und Zollbehörde bei der Verhaftung von Einwanderern zu weit gegangen ist, so eine aktuelle Umfrage. Eine Umfrage von PBS News, NPR und Marist ergab, dass 54 % der Amerikaner der Meinung sind, dass die Einwanderungsbehörde zu aggressiv vorgegangen ist, wobei 83 % der Demokraten diese Ansicht ebenfalls teilen. Fast die Hälfte der Republikaner hält das Vorgehen der ICE für angemessen, weitere 31 % sind der Meinung, die Behörde sei nicht weit genug gegangen. 80 % der Amerikaner unterstützen die Abschiebung von Einwanderern ohne dauerhaften legalen Status, die wegen Gewaltverbrechen verurteilt wurden, durch die US-Regierung. Daten des ICE zeigen jedoch, dass die Hälfte der derzeit in ICE-Gewahrsam befindlichen Personen weder verurteilt noch eines Verbrechens angeklagt wurde, und die Behörde verhaftet mehr Nicht-Kriminelle als je zuvor. „Es gab nicht viele Gruppen, die sagten, dass die Regierung nicht weit genug gegangen sei. Es scheint, als ob die Leute entweder „zu weit“ oder „hier aufhören“ sagen", sagte Julia Gelatt, stellvertretende Direktorin des U.S. Immigration Policy Program am Migration Policy Institute. Die hartnäckigen Bemühungen des ICE, die strenge Einwanderungspolitik von Präsident Donald Trump durchzusetzen, haben landesweit Proteste ausgelöst, bei denen die Menschen auf die Straße gingen, um sich den Maßnahmen zu widersetzen. Vor allem die Proteste in Los Angeles führten dazu, dass Trump die Nationalgarde ohne staatliche Genehmigung einsetzte, um die daraufhin ausgebrochenen Unruhen zu unterdrücken. Was Trumps allgemeine Einwanderungspolitik betrifft, so stimmen 43 % der Amerikaner ihr zu, während 52 % sie ablehnen, was wahrscheinlich auf die zahlreichen ungerechtfertigten Razzien der ICE zurückzuführen ist.
BSW-Co-Chefin: "Keine Zusammenarbeit mit AfD"
Co-Parteichefin Amira Mohamed Ali hat für das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) eine Annäherung an die AfD bestritten.
Gwinn-Schock: Sieg "für Giuli" geholt
Auftaktsieg teuer erkauft: Giulia Gwinn musste beim 2:0-Erfolg gegen Polen früh ausgewechselt werden - und das ganze DFB-Team bangt nun um seine Kapitänin. Derweil fiel die Reaktion auf den Schock positiv aus.
Gwinn-Schock: Sieg "für Giuli" geholt
Auftaktsieg teuer erkauft: Giulia Gwinn musste beim 2:0-Erfolg gegen Polen früh ausgewechselt werden - und das ganze DFB-Team bangt nun um seine Kapitänin. Derweil fiel die Reaktion auf den Schock positiv aus.
Schnelle Runde: Audi RS 5 vs. Mercedes-AMG C 63 S (Folge 524)
Wer fährt die schnellere Runde: Rennfahrerin Sophia Flörsch im Audi RS 5 oder Rallye-Ass Niki Schelle im Mercedes-AMG C 63 S? Beide haben gehörigen Respekt voreinander!
Robert hat keine Lust auf das Fotoshooting
Das Familienfotoshooting steht an, doch Robert hat gar keine Lust auf diese Aktion. Zum Glück kann er aus dem Hintergrund Sprüche klopfen und alle verrückt machen.
Autos vs. Weltmeister im Tauziehen (Folge 524)
Wer zieht wen vom Platz? Sophia Flörsch im Audi RS 5 und Niki Schelle im Mercedes AMG C 63 S gegen die amtierenden Europa- und Weltmeister im Tauziehen.
Tanztraining mit Mr. Sexy
Das erste Tanztraining bei Benjamin Boyce - und die Wollny-Girls sind plötzlich ganz schüchtern.