Die erhöhte Steifigkeit von Karosseriestruktur und Fahrwerksanbindung verhelfen dem neuen BMW 2er Gran Coupé zu einer verbesserten Agilität, Lenkpräzision und Kurvendynamik. Die Weiterentwicklung des Fahrwerks umfasst unter anderem eine optimierte Kinematik und eine neue Stoßdämpfer-Technologie. Die erhöhte Nachlaufstrecke der Vorderräder sorgt für stabilen Geradeauslauf und optimierte Lenkungsrückmeldungen. Zur Serienausstattung gehören außerdem die aktornahe Radschlupfbegrenzung, ein integriertes Bremssystem und 17 Zoll große Leichtmetallräder (BMW M235 xDrive Gran Coupé: 18 Zoll). Das M Sportpaket beinhaltet das Adaptive M Fahrwerk einschließlich Fahrzeugtieferlegung, eine Sportlenkung und 18 Zoll-Leichtmetallräder. Außerdem sind optional bis zu 19 Zoll große Leichtmetallräder sowie eine M Sportbremsanlage erhältlich.
Prinzessin Kate packt über emotionale "Achterbahnfahrt" aus
Die Sorge um Prinzessin Kate wurde zuletzt nach kurzfristig abgesagten Royals-Terminen größer. Nun sprach die Prinzessin von Wales bei einem Krankenhaus-Termin offen wie nie über die Zeit nach ihrer "lebensverändernden" Krebs-Diagnose.
Charlize Theron packt über Sexleben aus
Die Darstellerin hat mit 49 Jahren offen über ihr Sexleben gesprochen.
Meteorologe: "Es ist offiziell die längste Hitzewelle, seitdem wir messen"
Meteorologe Manuel Kelemen über Hitzepole, Rekordtemperaturen und Unwettergefahren. Wo heute Gewitter drohen und wie heiß es nächste Woche wird.
Bratwurst-Check: Diese Produkte können bedekenlos auf deinen Grill
Stiftung Warentest sowie Öko-Test haben ihre Testsieger präsentiert, welche Grillwurst am besten ist.
Schilder-Irrsinn Köln
Ab Herbst soll es in Köln keine Schilder mit dem Wort "Spielplätze" mehr geben, da der Begriff laut Stadtverwaltung ausgrenzend sei. Stattdessen soll "Spiel- und Aktionsfläche! für mehr Inklusion sorgen. Mehr dazu hier.
Fakt oder Fake: KI-Fakes, Facebook-Daten und Betrugs-SMS
Andre Wolf von Mimikama im PULS 24-Interview über KI-generierte Videos von König Charles und dem Papst, warum Meta nicht einfach private Handyfotos ausspioniert und wie man betrügerische Pfändungs-SMS erkennt.
Carmen Geiss: "Würde Ermittlungen erleichtern" – Staatsanwalt schießt gegen Millionärsgattin
Carmen Geiss möchte unbedingt die Kriminellen finden, die sie und Ehemann Robert Geiss überfallen haben. Dafür veröffentlicht sie sowohl Namen als auch Fahndungsfotos. Ein Verhalten, für das sie von einem Staatsanwalt heftig kritisiert wird.