Ferrari hat heute den neuen Ferrari Amalfi enthüllt: ein 2+-Coupé mit V8-Front-Mittelmotor. Der Ferrari Amalfi ersetzt im Portfolio des Cavallino Rampante den Ferrari Roma und definiert dabei den Begriff moderner Sportlichkeit neu, indem er hohe Leistung, Vielseitigkeit und raffinierte Ästhetik harmonisch in Einklang bringt. Das neue Coupé wurde für all jene entwickelt, die sportliches Fahren genießen möchten, ohne auf Komfort und Stil zu verzichten. Daher besticht der Amalfi durch eine faszinierende Balance aus Adrenalin und Alltagstauglichkeit. Das Design des neuen Modells ist fließend und minimalistisch gehalten – die skulpturalen Volumen und klaren Oberflächen vermitteln Modernität und Dynamik. Die Fahrzeugfront wird von einem großen Lufteinlass und einer langen, formschön modellierten Motorhaube dominiert, unter der ein 471 kW/640 PS starker V8-Turbo steckt. Am Heck des Amalfi trägt ein integrierter aktiver Spoiler zur Stabilität bei hoher Geschwindigkeit bei, während Schmiederäder und Karbon-Details die sportlich-elegante Ästhetik komplettieren.
Rote Linie: Emirate warnen Israel wegen Westjordanland - Mehr als 64.000 Tote in Gaza
Die Vereinigten Arabischen Emirate drohen Israel, dass die Annexion des Westjordanlandes die 2020 beschlossene Normalisierung der Beziehungen in Frage stellen würde. Israels Armee setzt gleichzeitig die Offensive in Gaza-Stadt fort.
Morde in Spanien: Verurteilter Beamter behält Ruhegeld
Als «Höhlen-Mörder» von Teneriffa machte ein frühpensionierter Beamter aus Sachsen-Anhalt Schlagzeilen. In Spanien wurde er zu einer lebenslangen Haft verurteilt. Sein Ruhegeld darf er aber behalten.
Morde in Spanien: Verurteilter Beamter behält Ruhegeld
Als «Höhlen-Mörder» von Teneriffa machte ein frühpensionierter Beamter aus Sachsen-Anhalt Schlagzeilen. In Spanien wurde er zu einer lebenslangen Haft verurteilt. Sein Ruhegeld darf er aber behalten.
"Große Lust auf Formel 1": Hockenheim hofft auf Comeback
Hoffnung für deutsche Motorsport-Fans: Sowohl die Formel 1 als auch die Streckenbetreiber des Hockenheimrings halten eine Grand-Prix-Rückkehr nach Baden-Württemberg für möglich. Private Investoren sorgen für einen neuen Impuls am Traditionsstandort. Das ist auch der Motorsport-Königsklasse aufgefallen.
"Große Lust auf Formel 1": Hockenheim hofft auf Comeback
Hoffnung für deutsche Motorsport-Fans: Sowohl die Formel 1 als auch die Streckenbetreiber des Hockenheimrings halten eine Grand-Prix-Rückkehr nach Baden-Württemberg für möglich. Private Investoren sorgen für einen neuen Impuls am Traditionsstandort. Das ist auch der Motorsport-Königsklasse aufgefallen.
Wamser vor Rekord-Spiel gegen Bayern München: "Stimmung wird brutal"
Rekordkulisse zum Saisonstart: Zum Auftakt der neuen Spielzeit werden Bayer Leverkusen und Doublesieger Bayern München vor 50.000 begeisterten Fans in der Allianz Arena gefeiert. Für Leverkusens Nationalspielerin Carlotta Wamser ist die beeindruckende Atmosphäre eine ganz neue Erfahrung. Münchens Lena Oberdorf freut sich über den anhaltenden Boom, knüpft jedoch eine Bedingung an die Spiele in den großen Stadien.
Wamser vor Rekord-Spiel gegen Bayern München: "Stimmung wird brutal"
Rekordkulisse zum Saisonstart: Zum Auftakt der neuen Spielzeit werden Bayer Leverkusen und Doublesieger Bayern München vor 50.000 begeisterten Fans in der Allianz Arena gefeiert. Für Leverkusens Nationalspielerin Carlotta Wamser ist die beeindruckende Atmosphäre eine ganz neue Erfahrung. Münchens Lena Oberdorf freut sich über den anhaltenden Boom, knüpft jedoch eine Bedingung an die Spiele in den großen Stadien.