glomex Logo
News

Trumps Regierung friert 6,8 Mrd. Dollar an Bildungsgeldern für Schulen ein

Die Trump-Regierung hat landesweit 6,8 Milliarden Dollar an Bildungsgeldern eingefroren, davon mindestens 811 Millionen Dollar in Kalifornien. Die vom Kongress zugewiesenen Mittel waren für Programme wie Englischunterricht, außerschulische und Sommeraktivitäten sowie die Bildung von Erwachsenen bestimmt. Die Verwaltung erklärte, das Einfrieren der Mittel sei Teil der Bemühungen, die Ausgaben mit den Prioritäten von Präsident Donald Trump in Einklang zu bringen. Beamte betonten, dass noch keine endgültige Entscheidung über die Freigabe der Mittel getroffen worden sei, und verwiesen auf Fälle von Ausgaben, die gegen die Richtlinien verstoßen könnten. „Das Ministerium bleibt verpflichtet, dafür zu sorgen, dass die Mittel der Steuerzahler im Einklang mit den Prioritäten des Präsidenten und den gesetzlichen Aufgaben des Ministeriums ausgegeben werden“, so das US-Bildungsministerium in einer Erklärung. Schulen und Anbieter von Tagescamps warnen, dass das Einfrieren der Mittel Familien mit niedrigem Einkommen in diesem Sommer und bis in den Herbst hinein schaden könnte. Die Programme hatten die Gelder zum 1. Juli erwartet, aber das Ministerium kündigte an, dass die Gelder bis zu einer Überprüfung zurückgehalten würden. Kritiker argumentieren, dass das Einfrieren der Gelder die geplanten Programme und den bereits im Haushalt vorgesehenen Personalbestand beeinträchtigt. Tony Thurmond, California State Superintendent of Public Instruction, bezeichnete den Schritt als „schlimmer, als wir es uns vorgestellt haben“ und sagte, er sei „illegal“ und werde den Schülern unmittelbar schaden.

Related Videos

NFL: Shedeur Sanders am Hustlen! Browns-QB trainiert hart

Shedeur Sanders' Einstellung scheint zu stimmen. Die Browns-Fans dürfen sich schon auf seinen ersten NFL-Einsatz freuen.

Donald Trump: "Klares Warnsignal für die Wirtschaft" - Verluste offenbaren nächsten Rückschlag

In den USA sind die Arbeitsplätze in der Privatwirtschaft im vergangenen Monat - entgegen der Prognosen - zurückgegangen. Kritiker des Präsidenten geben vor allem Donald Trump die Schuld. Diese Zahlen dürften ihm jedenfalls nicht gefallen.

Am Wochenende werden beim Challenge Roth wieder Rekorde gejagt: Fallen erneut zwei Weltbestzeiten?

Rund 3.500 Einzelstarterinnen und -starter und Staffeln sind am Sonntag dabei. Die ersten Profis sind bereits in Roth angekommen. Neben Training und Akklimatisieren steht hier auch ein erstes Aufeinandertreffen von einigen Favoritinnen und Favoriten auf dem Programm.

„Putin braucht Krieg, um an der Macht zu bleiben“, sagt Estlands Premierminister Kristen Michal

Der estnische Premierminister ist davon überzeugt, dass Russland weiterhin eine Bedrohung darstellen wird, solange Wladimir Putin an der Macht bleibt.

Unaufhörlicher Nachbarschaftsstreit: Wer ist schuld?

Seit Jahren bekriegen sich die Nachbarn Hans-Dieter und Ralph in Schloß Holte-Stukenbrock. Vandalismus, Anschuldigungen und Streit sind an der Tagesordnung. Beide erstatten Anzeige, doch der Streit eskaliert weiter.

Spezialisierung und Staatsfinanzierung: Neue Änderungen im Krankenhauswesen

Krankenhäuser sollen sich spezialisieren, Qualitätsstandards bleiben. Reform wird staatlich finanziert, Kliniken bekommen 4 Mrd. Euro Unterstützung. Neue Regeln ab 2027.

Großbrand an der Ägäis: Ein Todesopfer bei Çeşme in der Türkei

Ein verheerender Waldbrand an der türkischen Ägäisküste hat massive Schäden verursacht. Evakuierungen, Straßensperrungen und ein Todesfall erschüttern die Region Izmir. Die Behörden vermuten Stromleitungen als Ursache.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).