glomex Logo
News

Hat Käse wirklich einen Einfluss auf Ihre Träume?

Der alte Glaube, dass Käse Albträume verursacht, könnte stimmen, wie neue Forschungsergebnisse zeigen, die in der Zeitschrift Frontiers in Psychology veröffentlicht wurden.  Im Rahmen der Studie wurden über 1.000 Menschen zu ihren Ess- und Schlafgewohnheiten befragt.  Diejenigen, die an einer Laktoseintoleranz leiden, können nach dem abendlichen Verzehr von Milchprodukten „bizarre oder beunruhigende Träume“ haben, wahrscheinlich als Folge von Magen- oder Darmbeschwerden, so die Wissenschaftler.  Die Intensität der Albträume wurde anhand der Häufigkeit, des Leidensdrucks, der Dauer über einen Monat und der Auswirkungen auf das tägliche Leben gemessen.  Insgesamt berichteten 33 % der Teilnehmer über Albträume, und 40 % gaben an, dass das späte Essen oder bestimmte Lebensmittel ihre Schlafqualität positiv oder negativ beeinflussten.  Die Studie ergab, dass „Albträume eindeutig mit Laktoseintoleranz in Verbindung stehen“, und deutet darauf hin, dass Desserts und süße Leckereien bei einigen Menschen ebenfalls schlechte Träume auslösen können.   Tori Nielsen, Mitautorin der Studie, erklärte, dass die Ergebnisse darauf hindeuten, dass eine Anpassung der Essgewohnheiten bei Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten zur Verringerung von Albträumen beitragen kann. Sie erklärte, dass Magenbeschwerden durch Lebensmittel wie Milchprodukte mehr negative Träume auslösen können, was erklären könnte, warum Milchprodukte seit langem mit schlechten Träumen in Verbindung gebracht werden.

Related Videos

Hype um Hütteldorf: Run auf Arnautović-Trikots

Die Fußball-Welt schaut mit Spannung auf Marco Arnautović. Nach seinem Abschied von Inter Mailand ist immer noch unklar, ob er künftig beim SK Rapid Wien unter Vertrag stehen wird. Schon jetzt, ist sein Trikot aber heiß begehrt.

Mercedes-Wechsel? Verstappen lässt F1-Welt zappeln!

Max Verstappen spricht Klartext: Eine F1-Pause 2026 wird es nicht geben. Doch bleibt er wirklich bei Red Bull? Das Schweigen um seine Zukunft wird lauter.

Hitze-Höhepunkt erreicht: Wo waren die Hotspots?

Aufatmen in Österreich: Der Hitze-Höhepunkt wurde am Donnerstag erreicht, der Freitag soll Abkühlung bringen. "Treffpunkt Österreich" hat sich angeschaut, wo es besonders heiß war.

Haftstrafen nach Hate-Crime: Prozess in Oberösterreich

Ein 21- und 23-Jähriger haben am Donnerstag am Landesgericht Linz wegen Hate Crime-Überfällen teilbedingte Haftstrafen ausgefasst. Die Männer haben über Dating-Plattformen ihre Opfer kontaktiert und sie einem Treffen dann bedroht und ausgeraubt.

k!News-Schlagzeilen: „Big Beautiful Bill“, Waffen Ukraine, „Alligator Alcatraz“

Das neue Ausgabenpaket unter Präsident Trump sieht auch drastische Kürzungen beim staatlichen Lebensmittelhilfeprogramm SNAP vor. Die USA haben angekündigt, bereits zugesagte Waffenlieferungen an die Ukraine nicht durchzuführen. Die umstrittene Haftanstalt „Alligator Alcatraz“ im US-Bundesstaat Florida steht wenige Tage nach ihrer Fertigstellung bereits unter Wasser. Die wichtigsten Nachrichten des Tages – kurz zusammengefasst.

k!News-Schlagzeilen: „Big Beautiful Bill“, Waffen Ukraine, „Alligator Alcatraz“

Das neue Ausgabenpaket unter Präsident Trump sieht auch drastische Kürzungen beim staatlichen Lebensmittelhilfeprogramm SNAP vor. Die USA haben angekündigt, bereits zugesagte Waffenlieferungen an die Ukraine nicht durchzuführen. Die umstrittene Haftanstalt „Alligator Alcatraz“ im US-Bundesstaat Florida steht wenige Tage nach ihrer Fertigstellung bereits unter Wasser. Die wichtigsten Nachrichten des Tages – kurz zusammengefasst.

Ukraine-Krieg: Wadephul fordert China zu Einflussnahme auf Russland

Bundesaußenminiser Johan Wadephul (CDU) hat an China appelliert, seinen Einfluss auf Russland für eine Ende des Ukraine-Krieges zu nutzen. Bei einem Treffen mit seinem chinesischen Kollegen Wang Yi in Berlin forderte er Peking auf, alles zu unternehmen, damit keine kriegswichtigen Güter aus der Volksrepublik nach Russland gelangten.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).