glomex Logo
News

44-Jährige lebt auf 111 Quadratmetern unter der Erde und spart so viel Miete

Eine Frau hat sich entschieden, in einem Luftschutzbunker in Bakersfield, Kalifornien, zu leben. Für nur 500 Dollar im Monat wohnt sie auf 111 Quadratmetern. Dadurch spart sie erhebliche Mietkosten, denn die Durchschnittsmiete in der Gegend ist viel höher.

Related Videos

Massive Luftangriffe auf Kiew - Viele Verletzte

Erneut bringt ein auf Kiew konzentrierter russischer Angriff mit Drohnen und Raketen die Einwohner der Dreimillionenstadt um den Schlaf. Nach mehreren Einschlägen gibt es Schäden und viele Verletzte.

Nachrichten des Tages | 4. Juli - Mittagsausgabe

Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.

Österreich: Erste Abschiebung nach Syrien

Ein syrischer Asylwerber, mehrfach wegen Terrorpropaganda verurteilt, wurde erstmals offiziell aus Österreich nach Syrien abgeschoben. Im Gespräch erklärt Innenpolitik-Experte Thomas Mohr, warum dieser Fall eine Ausnahme bleiben könnte.

«Pferde und Ponys»: Kritik nach Umbenennung eines Kita-Fest

«Pferde und Ponys» statt «Indianer-Fest» - eine Kita in Rostock ändert nach Kritik das Motto ihres Sommerfestes und handelt sich Kopfschütteln ein. Es gibt aber auch Verständnis.

Novak Djoković feiert Wimbledon-Rekord

Philipp Hajszan von JOYN Sport mit den neuesten Ergebnissen vom Tennisklassiker in London.

Krebsfälle steigen bei jungen Menschen; verstehen Sie warum

In den letzten Jahrzehnten hat die Zahl der Krebsfälle bei Menschen unter 50 Jahren weltweit zugenommen. Von 1990 bis 2019 gab es einen Anstieg der Diagnosen bei jungen Menschen um 79 %, wobei Brust-, Darm-, Schilddrüsen- und Gebärmutterhalskrebs besonders hervorstechen. In Brasilien beispielsweise ist der Anteil der Brustkrebserkrankungen bei Frauen unter 40 Jahren zwischen 2009 und 2020 von 8 % auf 22 % gestiegen, so die ICESP-Daten. Dieser Anstieg lässt sich auf drei Hauptfaktoren zurückführen: Veränderungen in der Lebensweise (z. B. falsche Ernährung, Bewegungsmangel, Rauchen und Alkohol), Umweltfaktoren und besserer Zugang zur Früherkennung. Allerdings sind Tumore bei jungen Menschen in der Regel aggressiver und werden erst spät entdeckt, da sie außerhalb der Altersgruppen liegen, die von Screening-Programmen wie der Mammographie erfasst werden. Neben den körperlichen Auswirkungen stehen die Patientinnen auch vor emotionalen und sozialen Herausforderungen: hormonelle Veränderungen, Unfruchtbarkeit, Verlust des Selbstwertgefühls, Beeinträchtigung von Beruf, Studium und Finanzen. Obwohl genetische Faktoren einen Einfluss haben, sind mehr als 80 Prozent der Fälle bei jungen Menschen nicht erblich bedingt. Ernährungsgewohnheiten, die reich an extrem verarbeiteten Lebensmitteln, rotem Fleisch und Zucker sind, erhöhen beispielsweise die chronische Entzündung im Körper und begünstigen die Entstehung von Krebs. Die gute Nachricht ist, dass bis zu 30 Prozent der Fälle durch eine Änderung der Lebensweise verhindert werden könnten. Gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und der Verzicht auf Süchte sind wesentliche Verbündete bei der Krebsprävention, selbst bei Menschen mit einer genetischen Veranlagung.

Donald Trump: Käfigkämpfe im Weißen Haus – ist er jetzt komplett durchgedreht?

UFC-Kampf auf dem Rasen des Weißen Hauses? Donald Trump will das 250. US-Jubiläum mit einem Spektakel feiern – inklusive Käfigkampf. Die Netzreaktionen reichen von begeistert bis entgeistert.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).