Der FC Liverpool gab am Donnerstag (3.) bekannt, dass das Trikot mit der Nummer 20 des portugiesischen Stürmers Diogo Jota, der bei einem Autounfall in Spanien ums Leben kam, nicht mehr getragen wird. Der Klub hob die Bedeutung des Spielers hervor, der für seinen Beitrag zum Gewinn des 20. Premier-League-Titels in der Saison 2024/25 „unsterblich“ gemacht wurde. Jotas entscheidendes Tor im Merseyside-Derby gegen Everton im April wurde als sein letzter ikonischer Moment auf dem Spielfeld in Erinnerung behalten. Diogo Jota und sein Bruder André Silva, ein Stürmer von Penafiel, starben, nachdem ihr Auto, ein Lamborghini, auf der Autobahn A-52 in Zamora von der Straße abgekommen und in Flammen aufgegangen war. Die spanische Polizei untersucht den Unfall, auch im Hinblick auf eine mögliche Reifenpanne. Diogo Jota, der 2014 von Paços de Ferreira vorgestellt wurde, spielte bei Atlético de Madrid, Porto und Wolverhampton, bevor er 2020 nach Liverpool wechselte. In Anfield absolvierte er 182 Spiele, gewann die Premier League, den FA Cup, zwei Ligapokale und im Juni mit Portugal die Uefa Nations League.
AfD und BSW offen für Gespräche auf Bundesebene
In Thüringen gibt es Gespräche zwischen AfD und BSW – nun zeigen sich führende Vertreter beider Parteien auch für einen Dialog auf Bundesebene offen. Laut AfD-Parteichef Tino Chrupalla gibt es solche Gespräche bereits.
Schützenfest 2025 in Hannover: Die letzten Vorbereitungen für den Riesen-Rummel
Auf dem Schützenfest in Hannover (Niedersachsen) geht es ab Freitagabend wieder richtig rund: 100.000 Besucher:innen werden an zehn Tagen erwartet. Damit das klappt, muss der Riesen-Rummel gut organisiert werden.
NFL: Tom Brady mit krassem Sprung von Yacht
Tom Brady genießt seinen Ruhestand in vollen Zügen.
«Verheerende Katastrophe»: Steillagen und Glutnester auf Saalfelder Höhe
Bei dem großflächigen Waldbrand auf der Saalfelder Höhe kann noch keine Entwarnung gegeben werden. Inzwischen ist Unterstützung aus Bayern eingetroffen.
Ultraläufer aus Bremen durchquert Mongolei
Für Savas Coban aus Bremen ist Laufen mehr als Sport. Der Ultramarathonläufer ist immer auf der Suche nach neuen Abenteuern und lief zuletzt einmal quer durch die Mongolei. In nur 13 Tagen meisterte er 650 Kilometer
Wärme aus Abwasser soll 5500 Haushalte versorgen
Die N-Ergie plant eine Großwärmepumpe auf dem Gelände des Nürnberger Klärwerks. Sie wird Wärme aus Abwasser entziehen und ins Fernwärmenetz einspeisen. Fünftausendfünfhundert Haushalte sollen so mit Wärme versorgt werden. Der Bau der Anlage mit 15 bis 20 Megawatt thermischer Leistung soll 2026 beginnen.
Xbox-Chef Phil Spencer wird nach Entlassungen nicht 'bald' in den Ruhestand gehen.
Xbox-Chef Phil Spencer wird nach Entlassungen nicht "bald" in den Ruhestand gehen.