In wochenlanger Detailarbeit baute das Physik P-Seminar des Gymnasiums Vilshofen (Landkreis Passau) mehr als 340 000 Dominosteine im Atrium auf, um diese am großen „Domino Day“ reihenweise umfallen zu lassen und beeindruckende Bilder und Skulpturen in Anlehnung an den Animationsfilm „Shrek“ vor gespanntem Publikum zu enthüllen.
Schockfahrt im Robo-Taxi
In Darmstadt fahren zurzeit autonome Taxen im Testbetrieb. Freiwillige können sich die Fahrzeuge per App rufen und an 19 verschiedene Haltestellen fahren lassen. Aber funktioniert das auch? "Galileo"-Reporter Matthias macht den Test!
Dagoberts letzter Coup
Der Erpresser Dagobert hält die Polizei in Atem und immer wieder gelingt es ihm zu entwischen. Auch bei der Geldübergabe an einem alten Bahngleis. "Galileo"-Reporter Christoph Karrasch wagt das Experiment: Kommt er mit dem selben Trick wie damals davon?
Ann-Katrin Berger privat: So turbulent ist das Leben der Nationaltorhüterin
Die deutsche Nationaltorhüterin Ann-Katrin Berger ist eine echte Kämpferin. Zweimal konnte sie bereits den Krebs besiegen. Kraft gibt ihr auch ihre Verlobte Jessica Carter, mit der sie momentan gemeinsam in den USA kickt.
Mann im Emsland schwer verletzt - Polizeieinsatz
In Geeste im Emsland wird nahe einem Supermarkt ein Mann angegriffen und schwer verletzt. Die Polizei ist mit vielen Kräften im Einsatz.
Tennis-Rüpel goes OnlyFans: Kyrgios dreht mit Porno-Star
Nick Kyrgios kehrt Wimbledon den Rücken - und zockt lieber mit Porno-Star auf OnlyFans.
Von der Leyen: Ein EU-Beitritt Moldaus "macht alle sicherer"
Beim ersten EU-Moldau-Gipfel hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen die Vorteile eines Beitritts des kleinen osteuropäischen Landes zur EU hervorgehoben. "Wenn Moldau der Europäischen Union beitritt, werden wir alle sicherer, widerstandsfähiger und geeinter sein", sagte sie in Chsinau.
12 Felsenpinguin-Küken geschlüpft
Klimawandel, Überfischung und Meeresverschmutzung bedrohen diese Art, doch die Tiere in zoologischen Gärten bilden eine wichtige Reservepopulation. Der Tiergarten Schönbrunn feiert dieses Jahr zudem ein besonderes Jubiläum: Seit zehn Jahren koordiniert der Wiener Zoo das Europäische Erhaltungszuchtprogramm für Felsenpinguine und hat mit über 100 Nachzuchttieren eine beachtliche Erfolgsgeschichte geschrieben. Sehen Sie selbst, wie die Zuchtgruppe im Tiergarten Schönbrunn zur europaweit erfolgreichsten geworden ist und wie das engagierte Team ständig daran arbeitet, die Zuchtbedingungen weiter zu optimieren. Lassen Sie sich von den süßen Pinguinküken verzaubern und erfahren Sie mehr über die wichtige Arbeit des Zoos im Artenschutz. Besuchen Sie den Tiergarten Schönbrunn und unterstützen damit die Bemühungen, diese wunderbaren Tiere zu bewahren.