glomex Logo
News

Zecken dieses Jahr schon besonders früh unterwegs

Schuld sei vor allem der milde Winter, sagen Experten. Zecken gehen nicht mehr in die Winterpause, weil die Temperaturen einfach zu hoch sind. Jetzt sind sie im Frühjahr aktiv geworden, heißt es weiter. Der Trend spiegele sich unter anderem auch an den zunehmend früher registrierten Fällen von FSME .Zecken seien zwar immer früher und in größerer Zahl unterwegs. Insgesamt rechnen die Experten aber nicht mit einer höheren Jahres-Gesamtzahl. Die Spinnentiere lauern nicht nur in Wäldern und auf Wiesen, sondern auch in Stadtparks oder dem heimischen Garten – überall dort, wo sie einen Wirt finden können. Beim Stich oder Biss können sie Krankheitserreger übertragen – und damit zur echten Gesundheitsgefahr werden.

Related Videos

Schockfahrt im Robo-Taxi

In Darmstadt fahren zurzeit autonome Taxen im Testbetrieb. Freiwillige können sich die Fahrzeuge per App rufen und an 19 verschiedene Haltestellen fahren lassen. Aber funktioniert das auch? "Galileo"-Reporter Matthias macht den Test!

Dagoberts letzter Coup

Der Erpresser Dagobert hält die Polizei in Atem und immer wieder gelingt es ihm zu entwischen. Auch bei der Geldübergabe an einem alten Bahngleis. "Galileo"-Reporter Christoph Karrasch wagt das Experiment: Kommt er mit dem selben Trick wie damals davon?

Ann-Katrin Berger privat: So turbulent ist das Leben der Nationaltorhüterin

Die deutsche Nationaltorhüterin Ann-Katrin Berger ist eine echte Kämpferin. Zweimal konnte sie bereits den Krebs besiegen. Kraft gibt ihr auch ihre Verlobte Jessica Carter, mit der sie momentan gemeinsam in den USA kickt.

Mann im Emsland schwer verletzt - Polizeieinsatz

In Geeste im Emsland wird nahe einem Supermarkt ein Mann angegriffen und schwer verletzt. Die Polizei ist mit vielen Kräften im Einsatz.

Tennis-Rüpel goes OnlyFans: Kyrgios dreht mit Porno-Star

Nick Kyrgios kehrt Wimbledon den Rücken - und zockt lieber mit Porno-Star auf OnlyFans.

Von der Leyen: Ein EU-Beitritt Moldaus "macht alle sicherer"

Beim ersten EU-Moldau-Gipfel hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen die Vorteile eines Beitritts des kleinen osteuropäischen Landes zur EU hervorgehoben. "Wenn Moldau der Europäischen Union beitritt, werden wir alle sicherer, widerstandsfähiger und geeinter sein", sagte sie in Chsinau.

12 Felsenpinguin-Küken geschlüpft

Klimawandel, Überfischung und Meeresverschmutzung bedrohen diese Art, doch die Tiere in zoologischen Gärten bilden eine wichtige Reservepopulation. Der Tiergarten Schönbrunn feiert dieses Jahr zudem ein besonderes Jubiläum: Seit zehn Jahren koordiniert der Wiener Zoo das Europäische Erhaltungszuchtprogramm für Felsenpinguine und hat mit über 100 Nachzuchttieren eine beachtliche Erfolgsgeschichte geschrieben. Sehen Sie selbst, wie die Zuchtgruppe im Tiergarten Schönbrunn zur europaweit erfolgreichsten geworden ist und wie das engagierte Team ständig daran arbeitet, die Zuchtbedingungen weiter zu optimieren. Lassen Sie sich von den süßen Pinguinküken verzaubern und erfahren Sie mehr über die wichtige Arbeit des Zoos im Artenschutz. Besuchen Sie den Tiergarten Schönbrunn und unterstützen damit die Bemühungen, diese wunderbaren Tiere zu bewahren.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).