Auch das neue Macan-Einstiegsmodell in die vollelektrische SUV-Welt von Porsche schöpft seine Energie aus einer Hochvolt-Batterie mit 100-kWh-Brutto-Energieinhalt. Für den Vortrieb sorgt ausschließlich der aus dem Macan 4 bekannte Hinterachsmotor mit einem Durchmesser von 210 Millimeter, einer aktiven Länge von 200 Millimeter und einer Leistung von 250 kW (340 PS). Die E-Maschine verfügt über einen 480-Ampere-Pulswechselrichter (PWR), bei dem zugunsten eines höheren Wirkungsgrads das hocheffiziente Halbleitermaterial Siliziumkarbid (SiC) zum Einsatz kommt. Es reduziert die Schaltverluste im PWR erheblich und ermöglicht höhere Schaltfrequenzen. In Zusammenspiel mit der Launch Control kommt der Macan auf bis zu 265 kW (360 PS) Overboost-Leistung, das maximale Drehmoment liegt bei 563 Nm. Aus dem Stand ist nach 5,7 Sekunden die 100-km/h-Marke erreicht, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 220 km/h. Durch den Verzicht auf den Allradantrieb ist der Macan 110 Kilogramm leichter als der Macan 4 und benötigt weniger Strom. Dadurch ergibt sich eine kombinierte WLTP-Reichweite von bis zu 641 Kilometern.
AfD schmeißt Bundestagsabgeordneten aus Partei
Das Landesschiedsgericht der AfD in Nordrhein-Westfalen hat den Bundestagsabgeordneten Matthias Helferich aus der Partei ausgeschlossen. Das berichten das ZDF und die „Welt am Sonntag“ übereinstimmend.
Nach 16 Jahren Pause: Oasis wieder auf der Bühne
Ach mehr als einem Dutzend Jahren haben sich die Mitglieder der Band Basis wieder zusammengefunden. Den Auftakt ihrer Tournee gaben die Briten in Cardiff vor 74.000 Menschen.
Starkregen in Texas lösen Sturzfluten aus
Starke Regenfälle haben im US-Bundesstaat Texas zu Überschwemmungen geführt. 24 Menschen seien ums Leben gekommen, weitere werden vermisst. Darunter auch 20 Kinder eines Sommercamps.
Verheerende Waldbrände in Gohrischheide
Seit Dienstag wüten Feuer an der Grenze zu Sachsen und Brandenburg in Gohrischheide. Die Feuerwehr wird bei den Einsätzen von der Bundeswehr unterstützt. Mehrere Orte mussten evakuiert werden.
Polen will Grenzkontrollen einführen, Bund Staus vermeiden
Mit Beginn der polnischen Grenzkontrollen drohen Staus auch auf deutscher Seite. Die gibt es wegen der Kontrollen in Deutschland schon auf polnischer Seite. Der Bund reagiert.
Asylanträge im ersten Halbjahr drastisch gesunken
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 sind die Anträge von Schutzsuchenden in der Bundesrepublik um 43 Prozent gesunken. Damit sinkt Deutschland EU-weit auf Platz drei.
Ukraine trifft russischen Luftwaffenstützpunkt, Moskau verstärkt Bombenangriffe
Die neue Angriffswelle erfolgte, nachdem der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj am Freitag ein "sehr wichtiges und produktives" Telefongespräch mit US-Präsident Donald Trump geführt hatte.