Vollelektrische Modelle nehmen die Schlüsselrolle bei der Umsetzung der nachhaltigen Geschäftsstrategie von Mercedes-Benz ein. Doch die Wünsche und Mobilitätsbedürfnisse der Kundinnen und Kunden in den unterschiedlichen Regionen der Welt bestimmen das Tempo dieser Transformation. Den neuen CLA wird es gegen Ende des Jahres daher auch als Hybrid mit 48-Volt-Technik und einem ins Getriebe integrierten Elektromotor geben. Die modulare Architektur der CLA-Modellfamilie erlaubt Mercedes-Benz größtmögliche Flexibilität beim Antriebskonzept und bei der Produktion. Optisch gleicht der CLA Hybrid fast völlig seinem elektrischen Pendant. Damit können Kundinnen und Kunden ganz nach ihrem persönlichen Fahrprofil und ihrer Nutzung zwischen beiden Antriebskonfigurationen entscheiden. Eines der wenigen Unterscheidungsmerkmale: Der CLA Hybrid besitzt den klassischen Kühlergrill mit Mercedes-Benz Pattern in Chrom, umrandet von einem serienmäßigen LED-Lichtleiter. Den hocheffizienten Antriebsstrang haben Mercedes-Benz Ingenieurinnen und Ingenieure in Deutschland nach bewährten Qualitätsstandards entwickelt. Der hochmoderne Verbrennungsmotor des CLA Hybrid wird zunächst in drei Leistungsstufen erhältlich sein. Käuferinnen und Käufer werden die Wahl zwischen Frontantrieb und 4MATIC haben. Rechtzeitig vor dem Verkaufsstart folgen im Laufe des Jahres noch technische Daten und weitere Details, unter anderem zur Ausstattung.
Möwe jagt Teenager durch Parkplatz und bis zum Laden
Eine 19-Jährige aus Norwegen war völlig verängstigt, als eine Möwe sie während ihrer Mittagspause über einen Parkplatz bis zum Eingang eines Geschäfts verfolgte. Leah Marie Melby glaubt, dass der aggressive Vogel die Nester in der Nähe beschützte, nachdem Kollegen erwähnt hatten, dass Möwen in der Gegend Eier gelegt hatten.
Tödliche Badeunfälle: Eltern mitschuld
Die Zahl tödlicher Badeunfälle steigt. Allein im Jahr 2024 kamen laut der DLRG in Deutschland 411 Menschen ums Leben. Ein Grund dafür: unaufmerksame Eltern.
Texas-Flutkatastrophe: Bislang fast 80 Todesopfer geborgen
Nach der Flutkatastrophe im US-Bundesstaat Texas suchen Freiwillige weiter die Flussufer ab. Sie suchen die sterblichen Überreste zweier Kinder aus ihrer Kirchengemeinschaft. Bisher sind insgesamt fast 80 Tote geborgen worden.
Immer mehr tödliche Badeunfälle, Kritik an Eltern: "Schwimmbäder als Kinderaufbewahrungsanstalt"
2024 ertranken in Deutschland so viele Menschen wie seit Jahren nicht mehr. Jetzt schlagen die DLRG und der Bundesverband Deutscher Schwimmmeister Alarm. Besonders besorgniserregend: Viele Eltern beschäftigen sich im Schwimmbad mittlerweile mehr mit ihrem Handy als mit ihren Kids.
Shakira spendet Konzerteinnahmen für Flutopfer in Texas.
Die Sängerin spendet die Einnahmen ihres Konzerts in San Antonio in Texas, um den Opfern der Flutkatastrophe zu helfen, die den Bundesstaat verwüstet haben.
US-Experte: "Musik sitzt bei Trump am kürzeren Ast"
Am Montag trifft US-Präsident Donald Trump auf den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu, um über den Iran-Israel-Konflikt und den Gazastreifen zu sprechen. Darüber und wie die Partei von Elon Musk einzuordnen ist, beurteilt Heinz Gärtner.
Supervulkan in Indonesien bricht aus: Bali-Flüge gecancelt
Ein heftiger Vulkanausbruch erschüttert die indonesische Insel Flores: Am Montag ist der Lewotobi Laki-Laki ausgebrochen und hat eine gewaltige Aschewolke in den Himmel geschleudert.