Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Sie Ihr Telefon während eines Fluges in den Flugmodus schalten sollen? Der Hauptgrund ist nicht, dass Ihr Telefon das Flugzeug zum Absturz bringt - es geht vielmehr darum, Störungen zu vermeiden. Luftfahrtexperten sind sich zwar einig, dass Telefone kritische Flugzeugsysteme nicht stören, aber Piloten sagen, dass die Funkwellen von Handys die Headsets im Cockpit stören können. Diese Störungen, insbesondere bei Start und Landung, können die Kommunikation mit der Flugsicherung beeinträchtigen - so als würde man eine Mücke im Ohr summen hören. Die Federal Aviation Administration (FAA) schreibt immer noch den Flugzeugmodus vor und folgt damit älteren Vorschriften der Federal Communications Commission (FCC), die 1991 die Benutzung von Mobiltelefonen verboten hat. Obwohl sich die Technologie weiterentwickelt hat, hat die FAA ihre Richtlinien seit 2017 nicht mehr aktualisiert. In der Zwischenzeit erlauben europäische Fluggesellschaften dank spezieller Bordgeräte, die die Flugzeugsysteme nicht beeinträchtigen, SMS und Anrufe während des Fluges. Letztendlich hilft das Umschalten in den Flugzeugmodus, unnötige Ablenkungen zu vermeiden und die Kommunikationswege für die Piloten frei zu halten. Außerdem wird der Akku geschont - und Sie haben die Möglichkeit, zu entspannen und abzuschalten.
Bayern-Fans feiern erneute HSV-Klatsche: "Tradition!"
Die besten Netzreaktionen zum Bundesliga-Spiel FC Bayern München gegen HSV Hamburg.
Cupra Tindaya
Seit dem Launch im Jahr 2018 hat die Marke Cupra mehr als 900.000 Fahrzeuge ausgeliefert und gehört damit im achten Jahr ihres Bestehens zu den am schnellsten wachsenden Automobilmarken Europas. Mit dem Showcar Tindaya will der Hersteller zeigen in welche Richtung man sich bei Design und Technik weiterentwickelt.
Berlin: 12.000 Menschen bei Gaza-Demonstration
Die BSW-Politikerin Sahra Wagenknecht sprach mit diversen Bündnispartnern am Brandenburger Tor. Prominente Gäste kamen zu Wort.
Berlin: 12.000 Menschen bei Gaza-Demonstration
Die BSW-Politikerin Sahra Wagenknecht sprach mit diversen Bündnispartnern am Brandenburger Tor. Prominente Gäste kamen zu Wort.
Offensiv-Orkan: FC Bayern fegt über den HSV hinweg
Keine Gnade für die Konkurrenz: Der FC Bayern München lässt im Bundesliga-Topspiel auch dem überforderten Aufsteiger Hamburger SV keine Chance und schießt sich für den Champions-League-Auftakt warm.
Offensiv-Orkan: FC Bayern fegt über den HSV hinweg
Keine Gnade für die Konkurrenz: Der FC Bayern München lässt im Bundesliga-Topspiel auch dem überforderten Aufsteiger Hamburger SV keine Chance und schießt sich für den Champions-League-Auftakt warm.
Bayern: "Bewegungs-Halbe-Stunde" an Grundschulen
Kinder in Deutschland bewegen sich laut Statistiken zu wenig. Das Risiko für Krankheiten steigt somit. Dagegen will der Freistaat Bayern nun mit einer Maßnahme vorgehen.