Mindestens 79 Menschen kamen ums Leben, nachdem Sturzfluten durch das Texas Hill Country gezogen waren. Dies lenkt die Aufmerksamkeit erneut auf die Personalkürzungen der Trump-Administration beim National Weather Service (NWS). Einige texanische Beamte erklärten, die NWS-Vorhersagen hätten den Niederschlag unterschätzt, doch unabhängige Meteorologen und ehemalige NWS-Mitarbeiter verteidigten die Leistung der Behörde. Sie erklärten, dass die Vorhersage von Sturzfluten weiterhin schwierig bleibe, besonders nachts, wenn Menschen weniger wahrscheinlich Warnungen erhalten. Obwohl die lokalen NWS-Ämter über ausreichend Meteorologen verfügen, um Warnungen herauszugeben, sind mehrere Führungspositionen, darunter leitende Meteorologen und Hydrologen, aufgrund von Entlassungen und vorzeitigen Pensionierungen unbesetzt. Das NWS hat landesweit in diesem Jahr bereits über 600 Mitarbeiter verloren, wobei einige Ämter mehr als 40 % ihres Personals eingebüßt haben. Das Büro in San Antonio, das wichtige Warnungen herausgab, hatte eine fehlende Schlüsselleitung, schaffte es aber dennoch, Sturzflutwarnungen mehrere Stunden im Voraus zu versenden. Einige lokale Beamte lobten die Warnungen, während andere bezweifelten, ob die Schwere der Bedrohung vollständig kommuniziert wurde. Die Trump-Administration wies Forderungen zurück, die Auswirkungen der NWS-Kürzungen zu untersuchen, und bezeichnete solche Behauptungen als „widerlich“. Experten warnen jedoch, dass weitere Budgetkürzungen Verbesserungen bei der Flutvorhersage verzögern könnten, was potenziell mehr Leben gefährden würde.
Ten Hag als Alonso-Nachfolger: "Will hier etwas aufbauen"
Erik ten Hag tritt in große Trainer-Fußstapfen bei Bayer Leverkusen. Für seinen Vorgänger Xabi Alonso empfindet der Niederländer "Respekt, was der bei Bayer geleistet" hat. Bei einem Treffen mit dem Spanier hat sich ten Hag Tipps abgeholt.
Trump verkündet 25-prozentige Zölle gegen Japan und Südkorea
US-Präsident Donald Trump hat Importzölle von jeweils 25 Prozent gegen Japan und Südkorea angekündigt. Die Aufschläge sollen zum 1. August in Kraft treten, wie Trump am Montag in seinem Onlinedienst Truth Social bekanntgab. Er veröffentlichte dort Briefe an Japan und Südkorea, in denen er beide Länder zu Zugeständnissen im Handelsstreit aufrief - in diesem Fall könnten die Zölle "vielleicht" noch abgewendet werden, erklärte Trump.
Ten Hag als Alonso-Nachfolger: "Will hier etwas aufbauen"
Erik ten Hag tritt in große Trainer-Fußstapfen bei Bayer Leverkusen. Für seinen Vorgänger Xabi Alonso empfindet der Niederländer "Respekt, was der bei Bayer geleistet" hat. Bei einem Treffen mit dem Spanier hat sich ten Hag Tipps abgeholt.
Tanz für Liebe und gegen Angst: Ein Vater beim CSD
Danny, von der "Regenbogenfamilie", tanzt auf dem CSD in Köln für Sicht- und Verletzbarkeit, trotz der sorgebedingten Abwesenheit seines Ehemanns und Sohnes - aus Angst vor queerfeindlichen Übergriffen.
Polen startet mit Grenzkontrollen
Seit Montag (7. Juli) überprüft Polen die Ausweise von Reisenden an 52 Grenzübergängen zu Deutschland. Die polnischen Grenzkontrollen sind zunächst bis 5. August geplant.
Das Bayern-Wetter vom 07.07.2025: Wolken mit Schauern und Gewittern
Nach Hitzewelle über dem Freistaat: Bayern erwartet viele Wolken mit Schauern und Gewittern. Das sind die Wetteraussichten.
Mein Bayern erleben – Freizeittipps: Comedy-Musical bis Festival
Comedy-Musical im oberfränkischen Hof bis Eulenspiegel-Festival im niederbayerischen Passau: Das sind unsere Kulturtipps für die Woche vom 7. bis 13. Juli.