Bis Montagabend waren landesweit 2200 Feuerwehreinsätze erforderlich. Der gestrige, starke Sturm betraf vor allem Nordungarn, den Balaton, den Budapester Stadtgürtel und die Tiefebene. Der Sturm beeinträchtigte auch den Betrieb des Flughafens Budapest, Start und Landbahnen waren teilweise gesperrt, das Terminal 2A musste aufgrund von Wassereinbruch evakuiert werden, zudem kam es auf mehreren Bahnstrecken zu Stillständen, die jedoch inzwischen wieder in Betrieb sind. Auch der Flugbetrieb läuft wieder. Die Aufgabe der ungarischen Kultur besteht heute darin, auf dem stürmischen Meer eine Insel der Normalität zu bleiben und jene kulturellen Wurzeln zu bewahren, die die klassische nationale Kultur repräsentieren, sagte der Minister für Kultur und Innovation am Montag. Am Dienstag dieser Woche steigt der Einkaufspreis für Diesel um brutto 4 Forint, während der Großhandelspreis für Benzin unverändert bleibt. Damit liegt der Durchschnittspreis für Benzin bei 586 Ft/Liter, für Diesel bei 599 Ft/Liter. In diesem Jahr wurden die Feuerwehren bisher zu 6300 Flächenbränden gerufen, dabei wurden insgesamt 36 Menschen verletzt und 60 Millionen Quadratmeter Fläche brannten ab, teilte die Nationale Katastrophenschutzbehörde mit. Über Ungarn herrscht reger Flugverkehr; am Wochenende überstieg die Zahl der Flugzeuge im ungarischen Luftraum erstmals die 4070, was einen absoluten Rekord darstellt, berichtete die für Flugsicherungsdienste zuständige HungaroControl Zrt. Dies und mehr in dem Kurznachrichtenüberblick.
Apple legt Berufung gegen 'beispiellose' 500-Millionen-Euro-Strafe im App-Store-Fall ein
Apple hat offiziell Berufung gegen die Geldstrafe in Höhe von 500 Millionen Euro eingelegt, die die Europäische Kommission Anfang des Jahres wegen eines Verstoßes gegen das Gesetz über digitale Märkte (Digital Markets Act, DMA) verhängt hatte.
Erste Quäl-Einheit: Kwasniok lässt FC-Profis schwitzen
Lukas Kwasniok hat die Profis des 1. FC Köln am 8. Juli 2025 ordentlich schwitzen lassen. Es war die erste Quäl-Einheit unter dem neuen Coach.
Viktor Gyökeres: Liebesaus! Trennung wegen Arsenal-Wechsel?
Viktor Gyökeres steht vor einem Wechsel von Sporting Lissabon zum FC Arsenal. Dafür hat der 27-Jährige sich sogar offenbar von seiner Freundin Ines Aguiar getrennt.
Mysteriöses interstellares Objekt könnte außerirdisches Raumschiff sein
Ein mysteriöses Objekt, das mit hoher Geschwindigkeit durch das Sonnensystem rast, könnte ein außerirdisches Raumschiff sein.
Roboter treten in KI-gesteuertem Fußballspiel in China gegeneinander an
Roboter haben an Chinas erstem Fußballspiel mit künstlicher Intelligenz teilgenommen.
'Doom'-Schöpfer John Romeros nächster Shooter gestrichen – Romero Games offenbar geschlossen
Romero Games wurde Berichten zufolge geschlossen und ein geplanter Ego-Shooter gestrichen, nachdem Publisher Microsoft sämtliche Finanzierung eingestellt hatte.
Ausgangssperre verhängt: Gewaltiges Feuer in Katalonien außer Kontrolle
In der Provinz Tarragona im spanischen Katalonien ist Anfang der Woche ein gefährlicher Waldbrand ausgebrochen. Begünstigt durch Hitze, Trockenheit und Wind breiteten sich die Flammen rasend schnell aus. Für neun Ortschaften gilt wegen starker Rauchentwicklung eine Ausgangssperre.