Lionel Messi hat nach Angaben der französischen Zeitung L'Équipe Verhandlungen mit dem saudi-arabischen Verein Al Ahli aufgenommen. Der argentinische Star, der noch bis Ende 2025 bei Inter Miami unter Vertrag steht, könnte 2026 ablösefrei zu dem arabischen Verein wechseln, wenn er seinen Vertrag bei den Amerikanern nicht verlängert. Die Gespräche zwischen den Verantwortlichen von Al Ahli und der Mannschaft von Messi haben Berichten zufolge vor einigen Wochen begonnen. Der Verein, der amtierende Meister der asiatischen Champions League, möchte mit der Nummer 10 sein sportliches Projekt verstärken und seinen Bekanntheitsgrad weltweit erhöhen. Sollte der Transfer zustande kommen, wäre Messi wieder ein Rivale von Cristiano Ronaldo, der derzeit bei Al Nassr spielt, und würde damit eine der größten Rivalitäten in der Geschichte des Fußballs wieder aufleben lassen, die in den Tagen von Barcelona und Real Madrid besonders intensiv erlebt wurde. Andererseits will Inter Miami den Vertrag mit Messi verlängern, vor allem um ihn bei der für 2026 geplanten Einweihung des neuen Stadions der Mannschaft als Star zu präsentieren. Der Argentinier hat im Jahr 2025 in 27 Spielen für seinen Verein und sein Land 18 Tore und 7 Assists erzielt. Der mögliche Wechsel von Messi nach Arabien wird den Markt aufmischen.
"Die Schule der magischen Tiere 4": Erster Teasertrailer ist da
Im vierten Teil der erfolgreichen Filmreihe "Die Schule der magischen Tiere" geht es um die Zukunft der Schule. Der erste Teasertrailer gibt einen Vorgeschmack auf das Abenteuer.
Personalmangel: Schlachterei in Schleswig droht die Schließung
Der Traditionsfleischerei Lausen am Kornmarkt in Schleswig droht die Schließung. Der Grund: Schlachtermeister Wilhelm Lausen findet kein Personal.
Trainingsauftakt bei Werder Bremen
Nach dem Trainerwechsel ist die Mannschaft von Werder Bremen nun unter Coach Horst Steffen in die Saisonvorbereitung gestartet. Viele Fans hoffen, dass mit dem neuen Trainer frischer Wind reinkommt.
Lösung im Handelsstreit? EU prüft US-Vorschlag
Quellen zufolge wird bei einem möglichen Handelsdeal eine vorläufige Einigung bis Mittwoch erwartet, wobei die Umsetzung für den 1. August geplant ist. Die Verhandlungen sollen beschleunigt werden, um Ausnahmen vom US-Basiszollsatz von zehn Prozent in bestimmten Sektoren zu erreichen.
Fiege-Vorstandsmitglied Martin Rademaker über Spahns Maskendeals
Neue Michelin-Sterne für das Saarland
Großbrand in Südfrankreich: Urlauber in Notunterkünften
Bei einem Großbrand in Südfrankreich sind nahe der Stadt Narbonne etwa 2000 Hektar Wald abgebrannt. Es ist der dritte Waldbrand im Département Aude innerhalb einer Woche. Hitze und Wind trugen zur Ausbreitung der Flammen bei.