Davide Ancelotti, der Sohn von Carlo Ancelotti, ist der neue Trainer von Botafogo. Der 35-jährige Italiener sammelt seine ersten Erfahrungen als Cheftrainer, nachdem er jahrelang als Assistent seines Vaters bei Vereinen wie Real Madrid, Bayern München, Napoli, Everton und PSG tätig war. Davide hat einen Abschluss in Sportwissenschaften und spricht fünf Sprachen fließend. 2023 erhielt er die UEFA-Pro-Lizenz, die ihn berechtigt, jede Profimannschaft zu trainieren. Er ist für seinen kühnen, geradlinigen Spielstil bekannt und legt großen Wert auf Vielseitigkeit und die Fähigkeit der Spieler, sich auf die verschiedenen Momente des Spiels einzustellen. Trotz des Einflusses von Carlo betont Davide, dass er immer kritisch war und oft mit seinem Vater bei taktischen Entscheidungen nicht einer Meinung war, was sein Lernen bereichert hat. Mit der Wahl von John Textor hat Botafogo ein gewagtes Experiment gewagt, denn das Team ist auf der Suche nach Stabilität im Trainerstab. Abseits des Spielfelds führt Davide ein ruhiges Leben und genießt einfache Aktivitäten wie das Gassi gehen mit seinem Hund, das Kochen und den Besuch von guten Restaurants. Jetzt verwirklicht er seinen Traum, eine Mannschaft zu trainieren, und beginnt dieses neue Kapitel in Brasilien, wo sein Vater der aktuelle Trainer der Nationalmannschaft ist. Die Erwartungen an eine neue Ära in Glorioso sind hoch.
LIVE: Bundestagsdebatte am Dienstag – kommentierter Livestream
Direktübertragung aus dem Deutschen Bundestag mit Befragung der Bundesregierung, Fragestunde und aktuellen Themen.
Flutkatastrophe in Texas: Opferzahl steigt auf mehr als 100
Nach der verheerenden Sturzflut in Texas haben die Behörden die Zahl der Todesopfer auf über 100 aktualisiert. Viele vom Unwetter betroffene Menschen konnten sich jedoch retten - unter anderem in Baumkronen. Von dort mussten sie dann von Rettungskräften befreit werden.
Apple legt Berufung gegen 'beispiellose' 500-Millionen-Euro-Strafe im App-Store-Fall ein
Apple hat offiziell Berufung gegen die Geldstrafe in Höhe von 500 Millionen Euro eingelegt, die die Europäische Kommission Anfang des Jahres wegen eines Verstoßes gegen das Gesetz über digitale Märkte (Digital Markets Act, DMA) verhängt hatte.
Erste Quäl-Einheit: Kwasniok lässt FC-Profis schwitzen
Lukas Kwasniok hat die Profis des 1. FC Köln am 8. Juli 2025 ordentlich schwitzen lassen. Es war die erste Quäl-Einheit unter dem neuen Coach.
Viktor Gyökeres: Liebesaus! Trennung wegen Arsenal-Wechsel?
Viktor Gyökeres steht vor einem Wechsel von Sporting Lissabon zum FC Arsenal. Dafür hat der 27-Jährige sich sogar offenbar von seiner Freundin Ines Aguiar getrennt.
Mysteriöses interstellares Objekt könnte außerirdisches Raumschiff sein
Ein mysteriöses Objekt, das mit hoher Geschwindigkeit durch das Sonnensystem rast, könnte ein außerirdisches Raumschiff sein.
Roboter treten in KI-gesteuertem Fußballspiel in China gegeneinander an
Roboter haben an Chinas erstem Fußballspiel mit künstlicher Intelligenz teilgenommen.