Interview mit Preußen-Neuzugang Marco Meyerhöfer
Botschafter einbestellt: Deutschland wirft China Laser-Attacke auf Aufklärungsflieger vor
Das Auswärtige Amt hat das chinesische Militär beschuldigt, vor der Küste Jemens ein deutsches Aufklärungsflugzeug während eines EU-Einsatzes mit einem Laser anvisiert zu haben. .
Ungewöhnlicher Wintergruß im Juli: Über 10cm Neuschnee auf der Zugspitze und Landregen im Tal
Ungewöhnlicher Wintergruß im Juli: Über 10cm Neuschnee auf der Zugspitze und Landregen im Tal Ein plötzlicher Wetterumschwung hat Deutschland mitten im Hochsommer überrascht. Während in vielen Regionen mit sommerlicher Hitze gerechnet wurde, zeigte sich das Wetter von seiner unbeständigen Seite – mit teilweise winterlichen Verhältnissen in den Bergen. Nach der Hitze folgte jetzt die prompte Abkühlung. Auf der Zugspitze, Deutschlands höchstem Berg, verwandelte sich die Landschaft in ein tief winterliches Szenario. Über 10 Zentimeter Neuschnee fielen über Nacht, die Temperaturen sanken auf bis zu minus vier Grad Celsius. Mitarbeitende der Zugspitze griffen zu Schneeschaufeln und Schneefräsen – ein ungewohntes Bild für den Juli. An den Felsen bildeten sich in kurzer Zeit Eiszapfen. Im Tiefland hingegen sorgte ergiebiger Regen für Erleichterung. Nach wochenlanger Hitze konnte die ausgedörrte Natur endlich aufatmen. In den kommenden Tagen sollen die Temperaturen landesweit wieder ansteigen – der Hochsommer dürfte damit nur eine kurze Pause eingelegt haben.
Badeinsel in Bayern wird Wels-Revier
Ein riesiger Wels greift Badegäste an – doch Experten geben Entwarnung. Warum der Fisch zur Gefahr wurde und was jetzt wichtig ist.
Marterbauer: Bürger werden Defizitverfahren "kaum merken"
SPÖ-Finanzminister Markus Marterbauer hat sich am Rande des Treffens der EU-Finanzminister über das eingeleitete Defizitverfahren gegen Österreich geäußert.
Jimi Blue Ochsenknecht: 250.000 Euro! Krasse Schulden-Beichte im TV
Jimi Blue Ochsenknecht sitzt derzeit wegen einer nicht bezahlten Rechnung in Untersuchungshaft. Ausgerechnet jetzt werden die Folgen der neuen Show "Die Villa der Versuchung" ausgestrahlt, in denen Jimi über seine Schulden spricht.
Testfeld Fahrradparken am Berliner Hauptbahnhof eröffnet, dazu passend auch extra große Schließfächer
Eröffnung und Vorführung des neuen Testfelds unterschiedlicher Fahrradparkanlagen am Berliner Hauptbahnhof ein. Unter dem westlichen Viadukt des Berliner Hauptbahnhofs, in der Fahrradgarage für DB-Mitarbeitende, ist ein Testfeld entstanden, das eine Vielzahl an Fahrradparksystemen live erlebbar macht – zum Anfassen, Testen und Entscheiden. Das Angebot richtet sich dabei vor allem an kommunale Entscheidungsträger, um die Bandbreite von bewährten und innovativen Produkten rund ums Fahrradparken zu erleben, und damit bessere Entscheidungen über das passende System für geplante Abstellanlagen treffen zu können. Diese modernen Fahrradparksysteme eigenen sich besonders eben an öffentlichen Plätzen wo sonst wenig Platz ist. Fahrradexperte Gunnar Fehlau vom pressedienst-fahrrad und Jörg Welke, Leiter der Informationsstelle Fahrradparken sowie Ludger Palz von der DB InfraGo AG, haben heute im Rahmen der Eröffnung sich den Fragen den Medienvertretern gestellt. Die verschiedenen Lösungen für alle Fahrradgattungen. Der pressedienst-fahrrad hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem guten Fahrrad und dessen Anwendung mehr Öffentlichkeit zu verschaffen. Denn wir sind der Meinung, dass Radfahren nicht nur Spaß macht und fit hält, sondern noch mehr ist: Radfahren ist aktive, lustvolle Mobilität für Körper und Geist. Kurz: Radfahren ist Lebensqualität, Radfahren ist clever und Radfahren macht Lust auf mehr. Im Rahmen des Sonderprogramms Stadt & Land informiert die Infostelle rund um Aspekte des Fahrradparkens und begleitet Kommunen auf dem Weg zum eigenen Fahrradparkhaus oder größeren Abstellanlage. Die einzelnen Parksysteme können nach Belieben erweitert werden.