Fast 5.000 Kilometer durch ganz Amerika - mit dem Rad. "Race Across America"-Sieger Philipp Kaider im Café Puls Interview.
20 Jahre für Kindstötung: "Luft nach unten"
Am Dienstag wurde eine 30-Jährige nicht rechtskräftig zu 20 Jahren Haft verurteilt, nachdem sie im vergangenen November ihr Neugeborenes unweit der Klinik Favoriten getötet und in einem Müllcontainer entsorgt hatte. Im Interview: Anwältin Astrid Wagner.
Interview mit Preußen-Neuzugang Marco Meyerhöfer
Botschafter einbestellt: Deutschland wirft China Laser-Attacke auf Aufklärungsflieger vor
Das Auswärtige Amt hat das chinesische Militär beschuldigt, vor der Küste Jemens ein deutsches Aufklärungsflugzeug während eines EU-Einsatzes mit einem Laser anvisiert zu haben. .
Ungewöhnlicher Wintergruß im Juli: Über 10cm Neuschnee auf der Zugspitze und Landregen im Tal
Ungewöhnlicher Wintergruß im Juli: Über 10cm Neuschnee auf der Zugspitze und Landregen im Tal Ein plötzlicher Wetterumschwung hat Deutschland mitten im Hochsommer überrascht. Während in vielen Regionen mit sommerlicher Hitze gerechnet wurde, zeigte sich das Wetter von seiner unbeständigen Seite – mit teilweise winterlichen Verhältnissen in den Bergen. Nach der Hitze folgte jetzt die prompte Abkühlung. Auf der Zugspitze, Deutschlands höchstem Berg, verwandelte sich die Landschaft in ein tief winterliches Szenario. Über 10 Zentimeter Neuschnee fielen über Nacht, die Temperaturen sanken auf bis zu minus vier Grad Celsius. Mitarbeitende der Zugspitze griffen zu Schneeschaufeln und Schneefräsen – ein ungewohntes Bild für den Juli. An den Felsen bildeten sich in kurzer Zeit Eiszapfen. Im Tiefland hingegen sorgte ergiebiger Regen für Erleichterung. Nach wochenlanger Hitze konnte die ausgedörrte Natur endlich aufatmen. In den kommenden Tagen sollen die Temperaturen landesweit wieder ansteigen – der Hochsommer dürfte damit nur eine kurze Pause eingelegt haben.
Badeinsel in Bayern wird Wels-Revier
Ein riesiger Wels greift Badegäste an – doch Experten geben Entwarnung. Warum der Fisch zur Gefahr wurde und was jetzt wichtig ist.
Marterbauer: Bürger werden Defizitverfahren "kaum merken"
SPÖ-Finanzminister Markus Marterbauer hat sich am Rande des Treffens der EU-Finanzminister über das eingeleitete Defizitverfahren gegen Österreich geäußert.
Jimi Blue Ochsenknecht: 250.000 Euro! Krasse Schulden-Beichte im TV
Jimi Blue Ochsenknecht sitzt derzeit wegen einer nicht bezahlten Rechnung in Untersuchungshaft. Ausgerechnet jetzt werden die Folgen der neuen Show "Die Villa der Versuchung" ausgestrahlt, in denen Jimi über seine Schulden spricht.