US-Präsident Donald Trump hat am Montag wieder einmal seine Handelsoffensive verschärft. Er schickte Briefe an 14 Länder, in denen er neue "gegenseitige" Zölle ankündigte und unterzeichnete gleichzeitig eine Verordnung, mit der deren Inkrafttreten – mit Ausnahme Chinas – bis zum 1. August verschoben wird
Erfindergeist aus der Region - die App "Niagara Launcher"
Angefangen im Keller seines Elternhauses, hat der Königsbrunner Peter Huber inzwischen eine eigene App gelauncht und ein Start-up gegründet. Der "Niagara Launcher" hilft gerade bei der einhändigen Bedienung des Smartphones. Dieses Konzept ist so erfolgreich, dass mittlerweile sogar das Silicon Valley auf Peter Hubers Unternehmen aufmerksam wurde.
Die Friedberger Zeit ist zurück
Alle drei Jahre kehrt Friedberg im Rahmen des Altstadtfests “Friedberger Zeit” für mehrere Tage in die Vergangenheit zurück. Genau genommen, in das 17. Und 18. Jahrhundert, ins Zeitalter des Barocks. Denn das war die Hochphase des Friedberger Handwerks, an die das Fest erinnern soll. Theater, Tänze, Musik und ganz viel Spaß stehen auf dem Programm.
"Niemand ist unschlagbar" - Deutsche Schwimmer selbstbewusst vor Schwimm-WM
Bevor die Schwimm-Weltmeisterschaften am Freitag in Singapur starten, zeigt sich die deutsche Mannschaft selbstbewusst. Olympiasieger und Weltrekordler Lukas Märtens verrät, woher dieses Selbstverständnis kommt und was die Fans erwarten können.
"Niemand ist unschlagbar" - Deutsche Schwimmer selbstbewusst vor Schwimm-WM
Bevor die Schwimm-Weltmeisterschaften am Freitag in Singapur starten, zeigt sich die deutsche Mannschaft selbstbewusst. Olympiasieger und Weltrekordler Lukas Märtens verrät, woher dieses Selbstverständnis kommt und was die Fans erwarten können.
"Solange wir lügen": Fans sind GESCHOCKT von finalen Folge
Seit dem 18. Juni 2025 läuft die neue Serie "Solange wir lügen" auf Amazon Prime und erfreut sich großer Beliebtheit. Die Geschichte rund um die "Lügner" und Freundesgruppe "Cady", "Johnny", "Gat" und "Mirren" zieht ein großes Publikum vor den Bildschirm.
So steht es um die Wasserthematik am Eiskanal
Aus sportlicher Sicht ist der Augsburger Eiskanal so etwas wie ein Wahrzeichen Augsburgs, aber der aktuelle Wassermangel ist problematisch. Vor wenigen Wochen mussten die Rafting-Meisterschaften deshalb abgesagt werden. Der Junior-Cup am vergangenen Wochenende konnte durchgeführt werden, da der Kraftwerksbetreiber Uniper Wasser für 24 Stunden zur Verfügung stellte. Für die Zukunft brauchen die Ausrichter der Veranstaltungen allerdings Sicherheit, dass ausreichend Wasser vorhanden ist. Und was bedeutet das eigentlich für eine potenzielle Olympiabewerbung?
Taucher auf Long Island finden Überreste eines seit 2010 vermissten Mannes
Ein Tauchteam auf Long Island hat ein Fahrzeug und menschliche Überreste gefunden, die möglicherweise mit einem seit Dezember 2010 vermissten Mann in Verbindung stehen. Wie die Polizei von Suffolk County mitteilte, wurde der Fund am 30. Juni gegen 17 Uhr an der Mount Sinai Cedar Beach Boat Ramp gemacht. Freiwillige Taucher von Explorers with a Mission und Adventures with Purpose glauben, dass die Überreste dem 62-jährigen Robert J. Long gehören. Long wurde zuletzt am 21. Dezember 2010 gesehen, als er sein Haus verließ, um einen Weinladen zu besuchen, so die Organisation. Ein Auto, das zu Long passte, wurde mit Hilfe von Side-Scan-Sonar gefunden, etwa 5,6 Kilometer von der Weinhandlung entfernt. Nach der Entdeckung durch das Sonar tauchten Taucher ins Wasser und fanden einen menschlichen Knochen im Fahrzeug. Die Polizei wurde um 19:43 Uhr alarmiert. Aufgrund der Wasserbedingungen pausierten die Taucher des Marinebüros die Bergung bis zum 1. Juli, als weitere Überreste gefunden wurden. Der Gerichtsmediziner von Suffolk County teilte mit, dass es sich um eine vermisste Person handele und dass die Familienangehörigen benachrichtigt worden seien, aber keine offizielle Identifizierung vorgenommen worden sei. Longs Frau Joanne erzählte Tauchern, dass sie kurz nach dem Verschwinden ihres Mannes „vier oder fünf Mal“ die Bootsrampe aufgesucht habe, weil sie überzeugt war, dass er dort war.