glomex Logo
News

Hagelsturm trifft Urlaubsregion: Wetterchaos nach Hitzewelle in Kroatien

Am Dienstag ist ein heftiger Hagelsturm über die kroatische Hafenstadt Split hinweggezogen. Im Hafen der beliebten Urlaubsregion wurde eine Fähre vom Kai losgerissen. Zwei weitere Boote wurden beschädigt, eines davon sank. Verletzte wurden nicht gemeldet.

Related Videos

Maskenaffäre: Darum steht Jens Spahn unter Druck

Jens Spahn (CDU) steht unter Druck: Den Unionsfraktionschef holen Entscheidungen ein, die er als früherer Bundesgesundheitsminister getroffen hatte. Ein Bericht der Sonderbeauftragten Margarethe Sudhof macht dem CDU-Politiker schwere Vorwürfe.

BH vergessen? Beatrice Egli zeigt sich im sexy Transparent-Top

Wow, was für ein heißer Look von Beatrice Egli! Die Sängerin scheint für das Outfit sogar auf einen BH zu verzichten.

Kampf gegen Online-Toxizität - Wie steht es um Hassrede im Internet: Wer wird wann beleidigt?

Angesichts der Zunahme von Hassreden in EU-Ländern wie Portugal und Schweden stellt sich die Frage, wie sich die Online-Welt verhält.

20 Jahre für Kindstötung: "Luft nach unten"

Am Dienstag wurde eine 30-Jährige nicht rechtskräftig zu 20 Jahren Haft verurteilt, nachdem sie im vergangenen November ihr Neugeborenes unweit der Klinik Favoriten getötet und in einem Müllcontainer entsorgt hatte. Im Interview: Anwältin Astrid Wagner.

Interview mit Preußen-Neuzugang Marco Meyerhöfer

Botschafter einbestellt: Deutschland wirft China Laser-Attacke auf Aufklärungsflieger vor

Das Auswärtige Amt hat das chinesische Militär beschuldigt, vor der Küste Jemens ein deutsches Aufklärungsflugzeug während eines EU-Einsatzes mit einem Laser anvisiert zu haben. .

Ungewöhnlicher Wintergruß im Juli: Über 10cm Neuschnee auf der Zugspitze und Landregen im Tal

Ungewöhnlicher Wintergruß im Juli: Über 10cm Neuschnee auf der Zugspitze und Landregen im Tal Ein plötzlicher Wetterumschwung hat Deutschland mitten im Hochsommer überrascht. Während in vielen Regionen mit sommerlicher Hitze gerechnet wurde, zeigte sich das Wetter von seiner unbeständigen Seite – mit teilweise winterlichen Verhältnissen in den Bergen. Nach der Hitze folgte jetzt die prompte Abkühlung. Auf der Zugspitze, Deutschlands höchstem Berg, verwandelte sich die Landschaft in ein tief winterliches Szenario. Über 10 Zentimeter Neuschnee fielen über Nacht, die Temperaturen sanken auf bis zu minus vier Grad Celsius. Mitarbeitende der Zugspitze griffen zu Schneeschaufeln und Schneefräsen – ein ungewohntes Bild für den Juli. An den Felsen bildeten sich in kurzer Zeit Eiszapfen. Im Tiefland hingegen sorgte ergiebiger Regen für Erleichterung. Nach wochenlanger Hitze konnte die ausgedörrte Natur endlich aufatmen. In den kommenden Tagen sollen die Temperaturen landesweit wieder ansteigen – der Hochsommer dürfte damit nur eine kurze Pause eingelegt haben.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).