Nach Eibsee-Tragödie: Forderung nach Westenpflicht auf Booten wird lauter
Nach der Tragödie am Eibsee, bei der ein Vater und sein sechsjähriger Sohn spurlos verschwanden, wird die Frage laut: Brauchen wir eine Westenpflicht auf Tretbooten? Thomas Huber, Vorsitzender der Wasserwacht Bayern, mit einer Einschätzung.
Vermissten-Suche am Eibsee geht weiter: Keine Spur von Vater und Sohn
Tag vier der Suche am Eibsee: Nach dem Tretboot-Unfall sind ein sechsjähriger Junge und sein Vater weiter verschwunden. Die Polizei sucht mit Tauchern fieberhaft weiter. Derweil entbrennt eine Diskussion um eine Schwimmwestenpflicht.
Nachrichten des Tages | 8. Juli - Abendausgabe
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.
Nach großem Kampf: Siegemund verpasst Wimbledon-Halbfinale
Das deutsche Tennismärchen in London ist vorbei: Laura Siegemund hat den sensationellen Einzug ins Halbfinale von Wimbledon verpasst. Gegen die Weltranglistenerste Aryna Sabalenka belohnte sie sich nach hartem Kampf zwar am Ende nicht, darf sich aber über ein hohes Preisgeld freuen.
Nach großem Kampf: Siegemund verpasst Wimbledon-Halbfinale
Das deutsche Tennismärchen in London ist vorbei: Laura Siegemund hat den sensationellen Einzug ins Halbfinale von Wimbledon verpasst. Gegen die Weltranglistenerste Aryna Sabalenka belohnte sie sich nach hartem Kampf zwar am Ende nicht, darf sich aber über ein hohes Preisgeld freuen.
US-Masernfälle erreichen in Texas 33-Jahres-Hoch
Die Zahl der Masernfälle in den USA hat den höchsten Stand seit 1992 erreicht, was vor allem auf einen anhaltenden Ausbruch im Westen von Texas zurückzuführen ist. Bis zum 4. Juli zählte die Johns Hopkins University landesweit 1.277 Fälle, womit die Gesamtzahl für 2019 übertroffen und die Zahl von 2.126 aus dem Jahr 1992 fast erreicht wurde. Allein Texas hat in diesem Jahr 753 Fälle gemeldet. Experten warnen, dass die tatsächliche Zahl wahrscheinlich weit höher ist. „Dies ist nur die Spitze eines viel größeren Eisbergs“, sagte Dr. Paul Offit vom Children's Hospital of Philadelphia. Der Ausbruch ereignet sich vor dem Hintergrund sinkender Impfraten, die durch die Pandemie gestört und durch Fehlinformationen der Impfgegner angeheizt werden. Die Masern, eine hochansteckende Viruserkrankung, wurden im Jahr 2000 in den USA für ausgerottet erklärt. Der MMR-Impfstoff bietet nach wie vor den besten Schutz, da zwei Dosen zu 97 % wirksam sind. Dennoch hat sich in einigen Teilen des Landes, insbesondere in Gebieten mit niedrigen COVID-Impfraten, ein Widerstand gegen die Impfung entwickelt, der durch diskreditierte Autismus-Behauptungen und neue „Wellness“-Influencer noch verstärkt wird. In diesem Jahr sind in den USA bereits drei Kinder an Masern gestorben. Eines von fünf infizierten Kindern muss im Krankenhaus behandelt werden, und das Virus kann langfristige Komplikationen verursachen. Der Gesundheitsminister von US-Präsident Donald Trump, Robert F. Kennedy Jr., ein ehemaliger Anti-Impf-Aktivist, hat die Kontroverse noch verschärft. Im Juni entfernte er alle 17 Experten aus einem Beratungsgremium der CDC für Impfstoffe und ersetzte sie durch ideologische Verbündete, von denen einige bekanntermaßen gegen Impfungen eingestellt sind.
Draisaitl möchte mit Müller zu Olympia: "Würde mich sehr freuen"
Geht es für Leon Draisaitl 2026 endlich zu Olympia? Für den deutschen NHL-Star wäre eine Teilnahme etwas "ganz besonderes" - vor allem wenn sein guter Freund Moritz Müller auch dabei wäre.