Zu einer ungewöhnlichen Flugverspätung kam es Anfang Juli in der indischen Stadt Surat. Ein Bienenschwarm blockierte mitten in der Beladung die Frachtluke eines Flugzeuges. Die hartnäckigen Insekten ließen sich zunächst nicht entfernen. Bereits im Flugzeug sitzende Passagiere mussten über eine Stunde warten.
MotoGP - Anwalt erklärt: So geht Jorge Martin vs Aprilia weiter
Der MotoGP-Streit zwischen Jorge Martin und Aprilia endet wohl vor Gericht. Wir analysieren mit einem Rechtsexperten, wie dieser Zwist nun enden könnte.
Hill: Verstappen trotzt Red Bulls Krise
F1-Legende Damon Hill sieht Max Verstappen trotz der nachlassenden Dominanz von Red Bull weiterhin als herausragende Kraft in der Formel 1.
Fear the Beard: Warum Harden den Clippers treu bleibt
James Harden bleibt den LA Clippers erhalten! Der 35-jährige NBA-Star soll für zwei Jahre und 81,5 Millionen Dollar verlängern und will seine Erfolgsgeschichte in Kalifornien weiterschreiben.
Endlich abschalten: 6 Strategien für den Feierabend
Besonders Menschen mit z.B.: Kindern oder kranken Angehörigen, können nicht einfach abschalten. Welche Strategien helfen, die Arbeit aus dem Kopf zu bekommen und Übergänge besser zu gestalten? Hier 6 Ansätze:
Wamser: Vom lokalen Talent zur EM-Hoffnung
Nationalspielerin Carlotta Wamser besticht durch ihr Talent und Mut seit ihrer Zeit bei Spielvereinigung Brakel. Wamser tritt heute nach Gwinns Ausfall als Rechtsverteidigerin gegen Dänemark an.
Realitätsnahe Straßenbahn-Simulatoren revolutionieren Ausbildung in Duisburg
Der neue, realitätsgetreue Straßenbahnsimulator der Duisburger Verkehrsgesellschaft ermöglicht Fahrern, hochgradig realistische Situationen zu erleben und zu üben. 70% der 1,9 Mio. Euro Kosten wurden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz finanziert, da der Simulator dabei hilft, Emissionen zu reduzieren.
Wiederholte Brände durch Akkus: Unternehmer fordert politisches Umdenken
Ein Wertstoffhof in Swisttal steht erneut in Brand. Ursache: Ein Lithium-Ionen-Akku. Der Unternehmer fordert strengere Regulierungen für Akkus. NRW-Umweltminister schlägt Pfandsystem vor.