Die Zahl der Todesopfer der verheerenden Überschwemmungen in Zentraltexas am Wochenende des 4. Juli ist auf über 100 gestiegen. Mindestens 104 Tote wurden bestätigt, Dutzende werden noch vermisst. Such- und Rettungsteams durchkämmen mit Schutt gefüllte Flüsse und setzen schweres Gerät ein, um die Opfer zu bergen, während weitere Regenfälle die bereits gesättigten Gebiete bedrohen. Am stärksten betroffen war das Camp Mystic, ein historisches Sommercamp für Mädchen, bei dem 27 Camper und Mitarbeiter ums Leben kamen. Zehn Camper und ein Betreuer werden noch vermisst. Allein in Kerr County wurden 84 Todesfälle gemeldet, darunter 28 Kinder. Weitere Todesopfer wurden in den umliegenden Bezirken bestätigt. Die Überschwemmungen brachen noch vor dem Morgengrauen aus und erfassten Camps und Häuser entlang des Guadalupe River. Überlebende wurden von Bäumen gezogen oder aus Hütten und Wohnwagen gerettet. Die Behörden haben zugesagt, zu prüfen, warum einige Camps trotz der frühzeitigen Hochwasserwarnungen des Nationalen Wetterdienstes nicht evakuiert wurden. Schlechte Mobilfunkverbindungen könnten eine Rolle gespielt haben, und einige Bewohner sagen, sie hätten nie eine Warnung erhalten. Senator Ted Cruz bestritt, dass die Kürzungen im Bundeshaushalt die Warnsysteme beeinträchtigt hätten, während Präsident Trump, der den Katastrophenfall in Kerr County ausrief, sagte, dass niemand die Stärke des Sturms hätte vorhersagen können. Über 1.000 Freiwillige haben sich an den Sucharbeiten beteiligt. Ein Rettungshubschrauber wurde nach einer Kollision mit einer Drohne am Boden gehalten, woraufhin Warnungen ausgesprochen wurden, den Luftraum frei zu halten.
GRIP-Elektro-Check - Smart EQ fortwo (Folge 521)
Das perfekte Stadtauto, das seinen Akku schneller lädt als ein Handy - das verspricht der Hersteller. Doch wie sieht es mit der Reichweite und den Special-Features aus? E-Auto-Experte Alex Bangula checkt für GRIP den neuesten Stromer aus dem Hause Daimler. Wie viele Punkte wird der Smart EQ fortwo im GRIP-Elektro-Check sammeln?
Robert überkommt der Ekel
Dieses Ei trifft so gar nicht den Luxusstandard der Familie Geiss! Als die TV-Millionäre sich im Hotel ein reichhaltiges Frühstück munden lassen wollen, ist vor allem Robert über sein Rührei entsetzt. Statt fluffig ist das nämlich matschig - und ziemlich eklig!
Impuls von Stefan Buß: Geliebte Kinder Gottes sein!
\"Ich bin Stadtpfarrer Stefan Buß aus Fulda!\" In unserer Taufe hat Gott jeden einzelnen Christen das zugesagt, was er bei der Taufe seines Sohn Jesus gesagt hat: \"Du bist mein geliebter Sohn, meine geliebte Tochter! (vgl. Mk. 1,11). Ja, die Liebe ist das Erkennungszeichen für die Kinder Gottes. Denn \"Gott ist die Liebe\" (1 Joh.4,16b). Wenn der Heilige Geist in der Taufe auf den Täufling herabgekommen und in ihm Wohnung genommen hat, dann brennt seitdem das göttliche Licht in seinem Herzen. Und das muss sich in einem Leben in Liebe zeigen.
Vorschau: Affenpenis aus der Dschungelapotheke
Carmen, Robert, Natascha und die Kids machen Singapur unsicher und finden auf der Suche nach einem Mittel gegen Shanias Erkältung eine Apotheke mit sehr ungewöhnlichen chinesischen Heilmitteln.
Robert wird zum Medizinmann
Robert ist Feuer und Flamme endlich die chinesischen Heilmittel auszuprobieren. Er stellt sich höchst selbst vor den Herd, um Shania den Kräutersud zu brauen und Nataschas Anti-Nikotinsucht-Fischblase zu kochen.
Carmen verzweifelt gesucht
Robert ist verzweifelt. Seine Mädelstruppe ist auf einmal wie vom Erdboden verschluckt. Mit seiner Suchaktion sorgt er dabei für ordentlich Wirbel.
Robert als lebende Statue
Die Geissens blödeln am Tisch rum und Robert übt sich als lebende Statue. Selbst bei einem süßen Kuss von Carmen wird Robert nicht schwach. Da muss Carmen schon zu weniger liebevollen Mitteln greifen.