Am 3. Juli verunglückten der Liverpooler Fußballspieler Diogo Jota und sein Bruder André Silva tödlich, als sie bei einem schweren Unfall in Zamora, Spanien, von der Autobahn abkamen. Die Verkehrsbrigade des Kommandos Zamora der Guardia Civil hat bestätigt, dass der Unfall durch das Versagen eines Rades des Fahrzeugs, wie vermutet, und durch überhöhte Geschwindigkeit verursacht wurde. Der Verlauf der Reifenspuren auf der Straße wurde untersucht, um die Unfallursache zu klären. Der Unfall, bei dem der Fußballspieler und sein Bruder ums Leben kamen, ereignete sich den Ermittlungen zufolge gegen 00:40 Uhr nachts auf der Schnellstraße in Richtung Benavente. Beide waren auf dem Weg nach Santander, von wo aus sie mit der Fähre nach England fahren wollten, wo Jota am Trainingslager des Vereins vor der Saison teilnehmen sollte. Die Guardia Civil bestätigte schließlich die Hauptthese: Ein Reifen des Autos platzte, als sie versuchten, ein anderes Auto zu überholen. Dadurch kam der Lamborghini, in dem Diogo Jota und André Silva unterwegs waren, von der Straße ab, fing Feuer und brannte in kürzester Zeit nieder. Als die Feuerwehr an der Unfallstelle eintraf, konnte sie das Leben der Brüder nicht mehr retten.
Liverpool-Fans singen Diogo Jotas Namen vor dem Anfield
Der Name Diogo Jota hallte am Donnerstag nach dem Tod des 28-Jährigen durch Anfield. Fans versammelten sich, um dem verstorbenen portugiesischen Fußballer in einer musikalischen Einlage zu gedenken.
Infantino zu Jota: "Sehr trauriger Tag für den Fußball"
Gianni Infantino bekundet sein Beileid zum tragischen Tod von Diogo Jota. Der portugiesische Fußballstar war ein "großartiger Sohn, Ehemann und Vater", so der FIFA-Präsident.
Dier zu Monaco: "Sehr glücklich mit der Entscheidung"
Bei der offiziellen Vorstellung bei AS Monaco zeigte sich Eric Dier begeistert vom Gesamtpaket der Monegassen. Dieses bot "alles, was es brauchte", um den Ex-Bayern-Profi von einem Wechsel zu überzeugen.
Dier zu Jota: "Unglaublich schockierende Nachricht"
Eric Dier richtet sein Beileid an die Familie von Diogo Jota nach dessen Tod. Über den portugiesischen Fußball-Star sei immer positiv gesprochen worden, so der Ex-Bayern-Spieler und jetzige Monaco-Profi.
"Völlig erschüttert" – Warnock zum Tod von Jota
Ex-Liverpool-Verteidiger Stephen Warnock würdigt Diogo Jotas unglaublichen Charakter. Für ihn war Jota nicht nur ein herausragender Spieler, sondern vor allem ein Mensch, der in Erinnerung bleibt.
Sundhage: "Wir hatten bei Standards Probleme"
Trotz Auftaktniederlage bei der Heim-EM sieht Schweiz-Trainerin Pia Sundhage viele positive Ansätze im Spiel gegen Norwegen. Am Ende entschieden Details über Sieg und Niederlage.
Sabalenka über Raducanu: "Sie ist wieder auf Kurs"
Vor dem Wimbledon-Duell zollt Topspielerin Aryna Sabalenka der Britin Emma Raducanu Respekt. Beide präsentieren sich selbstbewusst und bereit für die große Bühne.