US-Präsident Donald Trump plant, Patriot-Luftabwehrsysteme an die Europäische Union zu verkaufen, damit sie an die Ukraine geliefert werden können.
Claudia Schiffer steigt bei Premier-League-Klub ein
Topmodel Claudia Schiffer hat den Fußball für sich entdeckt: Auf Instagram zeigt das Topmodel sich bereits in einem Fanshirt des Premier-League-Klubs FC Brentford, von dem sie Anteile übernommen hat. Die Fußballwelt ist für Schiffer kein gänzlich neues Feld. Bei der WM 2006 wirkte sie gleich in mehreren Funktionen mit.
Claudia Schiffer steigt bei Premier-League-Klub ein
Topmodel Claudia Schiffer hat den Fußball für sich entdeckt: Auf Instagram zeigt das Topmodel sich bereits in einem Fanshirt des Premier-League-Klubs FC Brentford, von dem sie Anteile übernommen hat. Die Fußballwelt ist für Schiffer kein gänzlich neues Feld. Bei der WM 2006 wirkte sie gleich in mehreren Funktionen mit.
FC Barcelona: Lamine Yamal bekommt die 10! Das sind seine Vorgänger
Lamine Yamal bekommt beim FC Barcelona die legendäre Rückennummer 10. Damit reiht er sich in einer Riege mit Legenden wie Lionel Messi ein. ran.de zeigt seine berühmten Vorgänger.
Bis zu 800 Kinderleichen: Das dunkle Kapitel der Mutter-Kind-Heime in Irland
Zwangsadoptionen, harte Bedingungen und eine hohe Sterblichkeitsrate: "Mutter-und-Kind-Heime" waren katholische Einrichtungen in Irland, in denen unverheiratete schwangere Frauen abgeschoben wurden. Eine Ausgrabung soll nun mehr über dieses beschämende Kapitel Irlands zutage fördern.
Kältester Ort der Welt unter Wasser: Überschwemmung in Russlands Nordosten
Oimjakon in Russlands Nordosten gilt offiziell als der kälteste dauerhaft bewohnte Ort der Erde. Nun haben heftige Regenfälle die Region heimgesucht und zu verheerenden Überschwemmungen geführt.
Kältester Ort der Welt unter Wasser: Überschwemmung in Russlands Nordosten
Oimjakon in Russlands Nordosten gilt offiziell als der kälteste dauerhaft bewohnte Ort der Erde. Nun haben heftige Regenfälle die Region heimgesucht und zu verheerenden Überschwemmungen geführt.
Komfort mit Tücken: Smart Homes im Test
Smart-Home-Systeme sollen das Leben leichter machen: Tür auf, Licht an, Heizung warm – alles automatisch. Doch das klappt nicht immer, vor allem bei WLAN-Ausfällen. Stiftung Warentest hat 14 Systeme getestet – mit überraschenden Ergebnissen.