Ein Jahr nach dem Attentat auf US-Präsident Trump liegt jetzt der Abschlussbericht dazu vor. Dem Secret Service werden darin inakzeptable Fehler vorgeworfen.
Kanye West weist die „absurden“ Vorwürfe sexueller Übergriffe seiner Ex-Assistentin zurück
Kanye West hat eine vernichtende Antwort auf die geänderte Klage seiner ehemaligen Assistentin Lauren Pisciotta veröffentlicht, die ihn der sexuellen Nötigung, des Angriffs und der falschen Inhaftierung beschuldigt. Ein Sprecher von Yeezy wies ihre Behauptungen als „Fantasiegebilde“ zurück und verwies auf Ungereimtheiten in den vier Versionen ihrer Klage. „Jede Revision widerspricht den anderen und wird immer absurder“, sagte der Sprecher und schwor, ihre Geschichte vor Gericht „zu vernichten“. Milo Yiannopoulos, der für West sprach, bezeichnete Pisciotas Anschuldigungen als „absurd“ und behauptete, sie habe es auf „den einen Rapper abgesehen, der Gewalt verabscheut“. Pisciotta behauptet, West habe sie in einem Hotel angegriffen, ihr wiederholt sexuelle Avancen gemacht und sie belästigt, indem er sie als „sexuelles Geschenk“ anbot. Ihre Anwältin Lisa Bloom erwiderte, West habe „vieles von dem, was sie behauptet, öffentlich zugegeben“ und warnte vor schädlichen Eingeständnissen, die vor Gericht ans Licht kommen würden. Wests Team behauptet, die Klage sei unbegründet und verleumderisch. Pisciottas Klage, die erstmals im vergangenen Jahr eingereicht wurde, ist inmitten der sich verschärfenden öffentlichen und rechtlichen Auseinandersetzungen mehrfach geändert worden.
Alfons Schuhbeck: Vier Jahre Haft für den Starkoch
Insolvenzverschleppung und Corona-Betrug wiegen schwer und ließen den einstigen Starkoch tief fallen: In München wurde Alfons Schuhbeck jetzt zu mehr als vier Jahren Haft verurteilt. Ob er die Haft antreten muss, ist allerdings fraglich.
Das war die Klub-WM: Die Lehren aus dem neuen Mega-Event
Hitze, purzelnde Ticketpreise, ein Überraschungssieger - und natürlich Donald Trump: Die erste Klub-WM mit 32 Teilnehmern ist Geschichte und hat einen ambivalenten Vorgeschmack auf die "große" WM 2026 gegeben. Ein Überblick über die Lehren aus dem neuen Mega-Event.
Das war die Klub-WM: Die Lehren aus dem neuen Mega-Event
Hitze, purzelnde Ticketpreise, ein Überraschungssieger - und natürlich Donald Trump: Die erste Klub-WM mit 32 Teilnehmern ist Geschichte und hat einen ambivalenten Vorgeschmack auf die "große" WM 2026 gegeben. Ein Überblick über die Lehren aus dem neuen Mega-Event.
Unwetter im Juli 2025: Gewitterwalze rollt über Deutschland - fällt der Hochsommer ins Wasser?
Der Juli zeigt sich bislang äußerst wechselhaft. Tiefdruckeinfluss bringt reichlich Regen und Gewitter nach Deutschland. Außerdem stürzen die Temperaturen ab. Laut aktueller Prognose kündigt sich jedoch bereits die nächste Hitzewelle an.
Kanzler auf EU-Tour: Migration & Transit im Fokus der Sommeroffensive
Österreichs Bundeskanzler nutzt die politische Sommerpause für eine außenpolitische Charmeoffensive: Nach Treffen mit Merz steht nun Italien auf dem Plan mit Migration als Kernthema.
"Tief betroffen": Stefan Mross äußert sich zu Tragödie bei "Immer wieder sonntags"
Stefan Mross hielt eine emotionale Ansprache bei "Immer wieder sonntags" und bezieht sich dabei auf die Tragödie, die vor einer Woche während der Livesendung stattgefunden hat.