Präsident Donald Trump wurde während des Endspiels der Klub-Weltmeisterschaft im MetLife Stadium in New Jersey von den Zuschauern ausgepfiffen. Trump war zugegen, als Chelsea den Europameister Paris Saint-Germain dank eines Doppelpacks von Cole Palmer und eines Treffers von Joao Pedro mit 3:0 besiegte. Der Präsident wurde von den Fans zum ersten Mal ausgebuht, als er während des Abspielens der Nationalhymne auf den Stadionbildschirmen erschien. Trump wurde erneut ausgepfiffen, als er zusammen mit FIFA-Chef Gianni Infantino das Spielfeld betrat, um die Medaillen und individuellen Auszeichnungen zu überreichen. Der 79-Jährige überreichte auch Chelsea-Kapitän Reece James die Trophäe. Trotz der Bemühungen von Infantino, Trump vom Podium zu geleiten, entschied sich dieser jedoch, für die Übergabe der Trophäe zu bleiben. „Sie sagten mir, dass er den Pokal überreichen und dann die Bühne verlassen würde, und ich dachte, dass er die Bühne verlassen würde, aber er wollte bleiben“, sagte Levi Colwill, Verteidiger des FC Chelsea. Trumps Mätzchen standen im Mittelpunkt eines Tages, an dem Chelsea sich in der brütenden Hitze von East Rutherford als zu stark für PSG erwies. Die Engländer legten schnell los: Palmer eröffnete den Torreigen in der 22. Minute und legte nur acht Minuten später mit seinem zweiten Treffer des Spiels nach. Der 23-Jährige war maßgeblich an Chelseas drittem Treffer beteiligt, als er einen Pass durch die Pariser Abwehr spielte und Joao Pedro in Szene setzte, der den Ball über Torwart Gianluigi Donnarumma lupfte. PSG schaffte es nicht, sich zurück ins Spiel zu kämpfen und wurde mit zunehmender Spieldauer immer frustrierter, bis Mittelfeldspieler Joao Neves wegen einer Grätsche gegen Chelseas Marc Cucurella die Rote Karte sah. Die Hitze schien auch PSG-Trainer Luis Enrique zu schaffen zu machen, der nach dem Schlusspfiff Joao Pedro zu schlagen schien, als Spieler und Betreuer beider Seiten in ein heftiges Handgemenge gerieten. Der Sieg ist Chelseas zweiter Weltmeistertitel und krönt den Londoner Klub zum ersten Gewinner der neu gestalteten Klub-Weltmeisterschaft.
Wiederaufbau nach Flutkatastrophe: Ein langer Weg zur Normalität
4 Jahre nach der Flut in Bad Münstereifel kämpft die Familie Felden noch mit den Folgen. In Schleiden, NRW, läuft der Wiederaufbau besser, trotz der Trauer über neun Todesfälle.
Schwedens Tor-Gigant Gyökeres auf dem Sprung?
68 Tore in 66 Ligaspielen: Viktor Gyökeres dominiert Europa. Jetzt mehren sich die Gerüchte um einen möglichen Wechsel des schwedischen Superknipsers.
Selenskyj schlägt Regierungsumbildung vor: Swyrydenko als neue Regierungsführung
Präsident Wolodymyr Selenskyj plant angesichts des anhaltenden Kriegs gegen Russland eine Umbildung der ukrainischen Regierung. Wie er auf der Plattform X erklärte, habe er Julia Swyrydenko, die derzeitige Erste Vize-Ministerpräsidentin, darum gebeten, die Führung eines neuen Kabinetts zu übernehmen. Im Mittelpunkt der Gespräche standen Pläne zur Stärkung der ukrainischen Wirtschaft, zur Erweiterung staatlicher Unterstützungsprogramme sowie zur Intensivierung der Rüstungsproduktion im eigenen Land. Die Ernennung Swyrydenkos muss jedoch noch vom Parlament bestätigt werden. Die 39-jährige Swyrydenko ist Ökönomin und bekleidet seit 2021 das Amt der Ersten Vize-Ministerpräsidentin. Sie war maßgeblich an den jüngsten Verhandlungen mit den USA über ein Rohstoffabkommen beteiligt. Der derzeitige Regierungschef Denys Schmyhal ist seit März 2020 im Amt und gilt damit als der am längsten amtierende Premierminister seit der ukrainischen Unabhängigkeit im Jahr 1991. Die Ukraine ist jedoch wegen des Krieges noch immer stark auf internationale finanzielle Unterstützung angewiesen, da ein erheblicher Teil des Staatshaushalts in die Streitkräfte und die Waffenherstellung fließt.
Wunder-Rettung aus der Wildnis
Ihre Rettung gleicht einem Wunder: 12 Tage war die deutsche Backpackerin Carolina Wilga in der australischen Wildnis verschwunden. Nun meldete sich die 26-Jährige aus dem Krankenhaus und dankte für die unglaubliche Unterstützung.
Di María: "Heimkehr zu Central bedeutet mir alles"
Di María spricht über das ganz besondere Gefühl, bei seinem Jugendverein Rosario Central zu spielen. Nach vielen Jahren in Europa erfüllt sich der Weltmeister mit der Rückkehr einen Traum.
Rund um den Hund und mehr - Sommerfest der Hundeschule Mannsberger
Das Sommerfest in der Hundeschule Mannsberger war ein voller Erfolg und zog zahlreiche Besucher an. Von beeindruckenden Vorführungen der Rotkreuz-Suchhundestaffel Perchtoldsdorf bis hin zu einem faszinierenden Auftritt des österreichischen Top-Karateclubs aus Floridsdorf – es gab viel zu entdecken. Unsere Gäste konnten zudem ihre Hunde beim Hundeschwimmen ausprobieren und an verschiedenen Workshops teilnehmen. Dieses Event bot eine perfekte Mischung aus tierischen und sportlichen Attraktionen, die für jeden etwas bereithielten.
Versöhnung zwischen König Charles und Prinz Harry?
Kommt jetzt etwa die Versöhnung zwischen König Charles III. und Prinz Harry? Vergangene Woche trafen sich erstmals seit Jahren hochrangige Berater der beiden zu vertraulichen Gesprächen. Und das nach mehr als vier Jahren eisigen Schweigens.