glomex Logo
News

Sinner besiegt Alcaraz und gewinnt Wimbledon: Erster Italiener auf Erfolgskurs

Jannik Sinner eroberte das prestigeträchtigste Tennisturnier aller Zeiten und besiegte Carlos Alcaraz im Finale von Wimbledon in vier Sätzen (4-6, 6-4, 6-4). Es war der erste Sieg für Sinner auf dem englischen Court und der erste eines Italieners in Wimbledon überhaupt. Um seinen vierten Slam-Titel zu erringen, kämpfte der Südtiroler gegen einen kämpferischen Alcaraz, die aktuelle Nummer 2 der ATP-Weltrangliste. Zunächst war es der Spanier, der den ersten Satz für sich entscheiden konnte. Ab dem zweiten Satz holte sich Sinner jedoch das Break zurück und steigerte sein Spieltempo unerbittlich. Das Match, das etwa drei Stunden und vier Minuten dauerte, war auch das erste Slam-Finale bei den Herren zwischen zwei Spielern, die in den 2000er Jahren geboren wurden. Carlos Alcaraz hatte zuvor fünf Major-Turniersiege in Folge errungen, darunter einen Sieg gegen Sinner in Paris. Zwischen den beiden herrschte auf und neben dem Spielfeld großer Respekt. Am Ende des Spiels umarmten sich die beiden Champions und bedankten sich dann in der Abschlussrede. „Verlieren ist schwierig und traurig, aber ich gratuliere Jannik zum Sieg. Man kann nicht immer gewinnen, er hat die Trophäe verdient, weil er zwei Wochen lang großartiges Tennis gespielt hat. Ich freue mich für ihn, er muss so weitermachen. Wir pflegen unsere Freundschaft abseits des Platzes und unsere Rivalität auf dem Platz“, sagte Alacaraz. „Ich lebe meinen Traum, und das ist wunderschön. [...] Ich bewundere Carlos immer wieder, denn selbst heute hatte ich das Gefühl, dass er ein paar Dinge besser macht als ich. Das ist etwas, woran wir arbeiten und worauf wir uns vorbereiten werden, denn er wird zurückkommen und uns jagen“ , schloss Sinner. Mit diesem Finale wurde der Grundstein für eine neue Rivalität in der Generation des Herrentennis gelegt, vergleichbar mit der zwischen Federer und Nadal.

Related Videos

So schön war die Drohnenshow über der Düsseldorfer Kirmes

Von der ploppenden Altbierflasche bis zur 150 Meter großen Tänzerin – so spektakulär sah das am Himmel über der Rheinkirmes aus! Rund 20 Minuten dauerte das Spektakel mit über 1000 Drohnen, zu sehen von beiden Seiten des Rheins. Einziger Haken: Rechtsrheinisch war die Musik kaum zu hören, außerdem der ein oder andere Schriftzug zum Schluss spiegelverkehrt. Ansonsten waren die Leute sichtlich begeistert! Wer’s verpasst hat: Am 18. Juli gibt's nochmal eine Show - unmittelbar vor dem traditionellen Feuerwerk, das etwa um 22.30 Uhr stattfinden soll.

FCK-Fan und Ex-Jugendspieler Sascha Stöbener

Sascha Stöbener, deutscher A-Jugendmeister 1992 mit Thomas Hengen und Torsten Lieberknecht, im FCK-Trainingslager in Südtirol.

Australien-Drama: Nun spricht Carolina Wilga

Zwölf Tage lang hat sie allein in der Wildnis Australiens überlebt – jetzt spricht die Deutsche Carolina Wilga erstmals nach ihrer dramatischen Rettung. In einer Erklärung von der Polizei bedankt sich die 26-Jährige bei allen Helfer:innen.

KSC im Trainingslager in Österreich

Interview mit Offensivspieler und Eigengewächs Louey Ben Farhat

Tote Kinder in katholischem Heim: Grabungen in Irland begonnen

Grabungen auf dem Gelände eines früheren katholischen Heims für unverheiratete Mütter in Irland sollen in den kommenden zwei Jahren Klarheit über das Schicksal von 796 Säuglingen und Kleinkindern bringen. Die Suche findet statt, nachdem bei Probegrabungen sterbliche Überreste zahlreicher Babys in einem stillgelegten unterirdischen Abwassertank auf dem Heimgelände in der Stadt Tuam entdeckt worden waren.

'Baby Reindeer': Richard Gadd entfernte eine komplette Folge

Richard Gadd hat jetzt verraten, dass eine komplette Folge von 'Baby Reindeer' gestrichen wurde.

Ostsee: Behörde warnt vor Bakterien

Die Europäische Behörde warnt. Und zwar vor gefährlichen Vibrio-Bakterien, die sich in europäischen Küstengewässern rasant ausbreiten. Besonders die Ostsee ist betroffen.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).