Die Demokraten fordern die Schließung des „Alligator Alcatraz“ in den Everglades, nachdem sie das Einwanderungsgefängnis besichtigt haben. Das vom Gouverneur von Florida, Ron DeSantis, in kürzester Zeit errichtete Zentrum wurde von demokratischen und republikanischen Gesetzgebern Floridas im Rahmen einer staatlich arrangierten Tour besucht. Unter den Besuchern des Zentrums war auch Debbie Wasserman Schultz, Abgeordnete des 25. Kongressdistrikts von Florida, die sagte, dass die Gefangenen „in Käfige gepfercht“ würden. Wasserman Schultz wiederholte ihre Äußerungen auf einer Pressekonferenz, auf der sie die Bedingungen in dem Zentrum als „entsetzlich“ bezeichnete und die Einrichtung als „Internierungslager“ bezeichnete. „Ich habe das Internierungslager in den Everglades gestern besucht. Die Bedingungen waren grausam und unmenschlich. Hunderte von Menschen, die dort festgehalten werden, sind nicht vorbestraft. Es muss geschlossen werden“, sagte sie in einem Social-Media-Post. Andere demokratische Abgeordnete äußerten Bedenken hinsichtlich der Lebensmittelmengen, des Trinkwassers und der hohen Temperaturen. Die Republikaner argumentieren, die Einrichtung sei angemessen, sauber und mit ähnlichem Personal ausgestattet wie andere Hafteinrichtungen. Die Einrichtung, die sich auf einem abgelegenen, von Alligatoren umgebenen Flugplatz befindet, wurde erst letzte Woche eröffnet, und kurz darauf tauchten Berichte über die katastrophalen Lebensbedingungen auf. Präsident Donald Trump gehörte zu denjenigen, die das Zentrum vor der Ankunft der Häftlinge besuchten, ebenso wie DeSantis und die Ministerin für Innere Sicherheit, Kristi Noem.
Lkw gerät auf der Autobahn 81 in Brand
Die riesige Rauchwolken ist kilometerweit zu sehen: Auf der A81 zwischen Sulz und Empfingen steht ein Lkw in Flammen. Die Strecke ist voll gesperrt, die Feuerwehr warnt, Fenster und Türen geschlossen zu halten. 📹 Sam Ehmig, Flavio Clemente, Jasmin Cools ✂️ Julia Maria Meene
Sanitäter im Einsatz: Ein Abend mit ehrenamtlichen Helfern auf dem Kiliani
Ein Abend mit dem Sanitätsdienst: Beim größten Volksfest Unterfrankens – dem Kiliani in Würzburg – sorgen ehrenamtliche Helfer des Roten Kreuzes für Sicherheit. Wir haben zwei junge Sanitäter bei einer Schicht begleitet.
Klassik neu gedacht: Münchner Pianist verbindet Helene Fischer mit Mozart
Pianist, Comedian und Internet-Star: Florian Wagner aus München kombiniert Pop und Klassik – und begeistert damit Hunderttausende. Mit seiner Musik will er vor allem junge Menschen für klassische Musik begeistern. Wir haben ihn getroffen.
Das Bayern-Wetter vom 14.07.2025: Unwetter erwartet
Das Wetter bleibt launisch: Gewitter, Regen und graue Wolken geben in den nächsten Tagen den Ton an. Das sind die Aussichten für den Freistaat.
Mein Bayern erleben – Freizeittipps: Oper bis Italo-Pop
George Bizets Oper “Die Perlenfischer“ im oberfränkischen Hof bis Italo-Pop von der Kult-Band “Roy Bianco und die Abbrunzati Boys” im oberbayerischen Rosenheim – das sind unsere Kulturttipps für die Woche vom 14. bis 20. Juli.
Landwirtschaft in Bayern: Ökologischer Landbau stagniert
Öko-Landbau stagniert: Letztes Jahr wurden in Bayern nur 13,8 Prozent der Fläche ökologisch bewirtschaftet. Damit zeichnet sich ab, dass das Ziel von 30 Prozent Bio-Landwirtschaft im Jahr 2030 kaum erreichbar ist.
Ladies Open am Rothenbaum: Weltklassespielerinnen treffen auf Nachwuchstalente
Vom 13. bis 20. Juli 2025 finden die Ladies Open am Hamburger Rothenbaum statt. Top-Tennisspielerinnen kämpfen um wichtige Weltranglistenpunkte und der deutsche Nachwuchs hat die Chance, internationale Turniererfahrung zu sammeln.