Die Europäische Union bereitet sich darauf vor, US-Exporte im Wert von 72 Milliarden Euro in einer zweiten Runde von Gegenmaßnahmen zu belegen, darunter Flugzeuge, Autos und landwirtschaftliche Erzeugnisse.
Natur, Kultur und feine Tropfen: Urlaub im Bayerischen Wald
Kultur, Genuss und Natur: In Frauenau trifft Glasbläserkunst auf Brennerei-Tradition. Die Ferienregion im Bayerischen Wald bietet neben traumhaften Wanderwegen auch allerlei an heimischer Kultur. Wir haben uns dort umgesehen.
Das Bayern-Wetter vom 15.07.2025: Regnerische Tage in Bayern
Gewitter, Regen und graue Wolken: Auch in den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Bayern wechselhaft. Das sind die Aussichten für den Freistaat.
Mein Bayern erleben – Freizeittipps: Musical bis Kabarett
Musical “Amélie“ im unterfränkischen Röttingen bis Kabarett von Philipp Weber im niederbayerischen Passau – das sind unsere Kulturtipps für die Woche vom 14. bis 20. Juli.
Waffen für die Ukraine: EU pocht gegenüber USA auf Lastenverteilung
Nach der Ankündigung neuer Waffenlieferungen für die Ukraine hat die Europäische Union die USA aufgefordert, „die Last gemeinsam zu schultern“. US-Präsident Donald Trump hatte Kiew weitere Patriot-Abwehrsysteme in Aussicht gestellt, die jedoch von der EU bezahlt werden sollen.
Neuschwanstein wird Weltkulturerbe: Das befürchten Einheimische
Seit dem Wochenende ist Schloss Neuschwanstein UNESCO-Weltkulturerbe: Schon vor dem Titel kamen pro Jahr über 1,4 Millionen Besucher – jetzt könnten es noch mehr werden. Wie steht die einheimische Bevölkerung dazu?
Nach Schüssen auf Theresienwiese: Keine Hinweise auf Polizei-Fehler
Nach den tödlichen Schüssen auf der Münchner Theresienwiese geht die Staatsanwaltschaft von keinem Fehler der Beamten aus. Eine Frau hatte im Juni zwei Polizisten mit einem Messer angegriffen, die daraufhin neun Schüsse abfeuerten.
US-Inflation im Juni gestiegen, da Trumps Zölle die Preise in die Höhe treiben
Die Inflation in den USA ist im Juni erneut gestiegen und hat den höchsten Stand seit vier Monaten erreicht, da die Zölle von Präsident Donald Trump die Verbraucherpreise in die Höhe treiben. Laut den vom Bureau of Labor Statistics veröffentlichten Daten zum Verbraucherpreisindex stiegen die Verbraucherpreise im Juni um 0,3 %, wodurch die jährliche Inflationsrate auf 2,7 % anstieg. Die „Kerninflation“, die die volatileren Kategorien Energie und Lebensmittel ausschließt, stieg ebenfalls leicht an, und zwar von 2,8 % im Mai auf 2,9 % im Juni. Während die Inflation bis zum Frühjahr relativ stabil geblieben war, was zum Teil auf Trumps 90-tägige Pause bei den Zöllen zurückzuführen war, begannen die Preise im Mai wieder zu steigen und setzten sich im Juni fort. „Zwar haben die Lagerbestände die Notwendigkeit von Preiserhöhungen gemildert, doch wird es für die Unternehmen zunehmend schwieriger, höhere Einfuhrzölle zu verkraften, da die Vorratsbestände vor der Einführung der Zölle schrumpfen“, so Sarah House, Senior Economist bei Wells Fargo. Ökonomen erwarten, dass die Preise in den kommenden Monaten weiter steigen werden, insbesondere angesichts der erneuten Zolldrohungen Trumps gegen die Europäische Union und andere Handelspartner. Trump hat kürzlich einen Zoll von 30 % auf aus der EU importierte Waren angekündigt, der am 1. August 2025 in Kraft treten soll. Es bleibt jedoch ungewiss, ob die Zölle in vollem Umfang umgesetzt werden, da Trump in der Vergangenheit immer wieder hohe Einfuhrzölle verhängt und später wieder zurückgenommen hat. Trotz des jüngsten Anstiegs bleibt die Inflation deutlich unter dem Höchststand von vor drei Jahren, als der Preisanstieg mit 9 % seinen Höhepunkt erreichte.