Die Kryptowährung Bitcoin ist im Juli auf über 120.000 Dollar gestiegen und hat damit ihren bisher höchsten Wert erreicht. Lohnt ein Einstieg jetzt noch?
Nüsken über Wück-Ansprache: "Nur wir können das Spiel entscheiden"
Wiedergutmachung für die Pleite gegen Schweden?: Nach der herben 4:1-Schlappe im letzten EM-Gruppenspiel gegen die Skandinavierinnen hat Bundestrainer Christian Wück die DFB-Frauen mit einer energischen Ansprache auf das bevorstehende Viertelfinale gegen Frankreich eingeschworen. Vizekapitänin Sjoeke Nüsken glaubt jedenfalls fest an das Team.
Nüsken über Wück-Ansprache: "Nur wir können das Spiel entscheiden"
Wiedergutmachung für die Pleite gegen Schweden?: Nach der herben 4:1-Schlappe im letzten EM-Gruppenspiel gegen die Skandinavierinnen hat Bundestrainer Christian Wück die DFB-Frauen mit einer energischen Ansprache auf das bevorstehende Viertelfinale gegen Frankreich eingeschworen. Vizekapitänin Sjoeke Nüsken glaubt jedenfalls fest an das Team.
Ausbildungsbeginn: Zahlreiche Stellen in Niedersachsen frei
Es sind noch etwa zwei Wochen Zeit bis das neue Ausbildungsjahr beginnt. Am 1. August starten viele junge Leute in das Arbeitsleben. Und es gibt immer noch freie Stellen, auf die sich künftige Azubis bewerben können.
Chaosfahrt: Unfall in Erlangen
In Erlangen kam es am Dienstagnachmittag zu einem Unfall. An dem Unfall waren mehrere Fahrzeuge beteiligt, eins davon krachte in einen Baum. Sieben Personen wurden verletzt.
Start für E-LKW: Recklinghausen eröffnet Schnellladepark
Recklinghausen bietet nun 6 Schnellladesäulen für E-LKWs an. In nur einer Stunde voll aufgeladen bieten sie den LKWs problemlose Reichweite. Ein Zusammenschluss von LKW-Herstellern betreibt den Park in NRW.
Kontroverse um eingeschläferte Löwenbabys im Kölner Zoo
Neugeborene Löwenbabys im Kölner Zoo wurden nach 4 Tagen eingeschläfert, obwohl eine Aufzucht mit Flasche möglich war. Der Direktor begründet dies mit dem Erhaltungszuchtprogramm für gefährdete asiatische Löwen, wonach keine Handaufzucht erlaubt ist. Tierschützer kritisieren das Vorgehen scharf.
Hamas sagt, Netanjahu sei „nicht gewillt", einem Abkommen über einen Waffenstillstand im Gazastreifen zuzustimmen
Die Hamas hat dem israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu vorgeworfen, nicht gewillt zu sein, eine Vereinbarung zur Beendigung des Gaza-Krieges zu treffen, während die Gespräche in Katar in die zweite Woche gehen. Die Äußerungen der militanten Palästinensergruppe erfolgten, nachdem Netanjahu nach seinem Besuch im Oval Office bei US-Präsident Donald Trump ohne ein Waffenstillstandsabkommen nach Israel zurückgekehrt war. Es wurde allgemein erwartet, dass Netanjahu und Trump während ihres Besuchs über die Waffenstillstandsverhandlungen sprechen und möglicherweise einen Durchbruch erzielen würden. „Netanjahu ist geschickt darin, eine Verhandlungsrunde nach der anderen zu vereiteln und ist nicht bereit, eine Einigung zu erzielen“, erklärte die Hamas in einer Erklärung auf ihrem Telegram-Kanal. Ein Beamter, der mit den Verhandlungen vertraut ist, sagte, dass die Vermittler „innovative Mechanismen“ verfolgen, um die „verbleibende“ Kluft zwischen den israelischen und den Hamas-Delegationen zu überbrücken. Der anonyme Beamte fügte hinzu, dass sich die derzeitigen Gespräche in Doha „auf die vorgeschlagenen Karten für die Verlegung der israelischen Streitkräfte innerhalb des Gazastreifens“ konzentrierten. Palästinensische Quellen erklärten gegenüber AFP, Israel verhindere Fortschritte auf dem Weg zu einer Einigung, da es seine Truppen in dem Gebiet belasse. Unterdessen teilte die Zivilschutzbehörde des Gazastreifens mit, dass mindestens 22 Menschen in der Region durch israelische Luftangriffe getötet wurden.