Gefahr auf der Alm: Zwei schwere Kuhattacken an nur einem Wochenende
Ein idyllischer Almbesuch kann schnell lebensgefährlich werden: Gleich zwei schwere Kuhattacken erschütterten Österreich am vergangenen Wochenende – eine in Kärnten, eine in der Steiermark. In beiden Fällen erlitten Wanderer teils schwere Verletzungen.
Wiener Konzertsommer ist zurück
Robbie Williams sorgte am Samstag für Gänsehaut-Stimmung im vollen Ernst-Happel-Stadion – doch nicht alle Fans waren begeistert: Ein Ticket-Fehler beim Einlass sorgte für Frust unter den Diamond-Circle-Gästen.
Bluttat in Traiskirchen: Bewaffneter Häftling erschießt Mann
Ein 66-jähriger Mann mit 20 Vorstrafen, darunter wegen häuslicher Gewalt und Nötigung, erschießt in Traiskirchen einen Bekannten mutmaßlich aus Eifersucht.
Gestohlenes römisches Mosaik mit erotischem Motiv kehrt nach dem Zweiten Weltkrieg nach Pompeji zurück
Eine Mosaiktafel aus der Römerzeit mit einem erotischen Motiv wurde heute nach mehr als 80 Jahren in Deutschland offiziell an den Archäologischen Park von Pompeji zurückgegeben.
Baby tot in Einkaufstüte versteckt: Britische Adelstochter verurteilt
Der Fall sorgte 2023 für Schlagzeilen in England: Ein Paar verheimlichte die Geburt seines Kindes und floh wochenlang mitten im Winter durch das Land. Dabei stammte Constanze Marten aus einer Hochadelsfamilie mit Beziehungen zum Königshaus. Das Kind kam auf der Flucht ums Leben. Nun wurden die Mutter und ihr Freund in London verurteilt.
Baby tot in Einkaufstüte versteckt: Britische Adelstochter verurteilt
Der Fall sorgte 2023 für Schlagzeilen in England: Ein Paar verheimlichte die Geburt seines Kindes und floh wochenlang mitten im Winter durch das Land. Dabei stammte Constanze Marten aus einer Hochadelsfamilie mit Beziehungen zum Königshaus. Das Kind kam auf der Flucht ums Leben. Nun wurden die Mutter und ihr Freund in London verurteilt.
Russland-Sanktionen: Wadephul erwartet Wirkung auf Putin
Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) geht davon aus, dass die von US-Präsident Donald Trump angedrohten Zölle gegen Unterstützer Russlands in Kombination mit EU-Sanktionen den russischen Präsidenten Wladimir Putin nicht unbeeindruckt lassen. Die Botschaft an Putin sei klar, sagte Wadephul in Berlin: "Kommen Sie an den Verhandlungstisch."