glomex Logo
News

BMW 2er Gran Coupé - Zwei weitere Motorisierungen

Zum Modellprogramm des neuen BMW 2er Gran Coupé kommt im März 2025 eine neue Einstiegsvariante. Das neue BMW 216 Gran Coupé ermöglicht einen besonders attraktiven Start in die Welt der typischen BMW Fahrfreude. Es besitzt einen 1,5 Liter großen Dreizylinder-Ottomotor mit einer Höchstleistung von 90 kW/122 PS und einem maximalen Drehmoment von 230 Nm. Das serienmäßige 7-Gang Steptronic Getriebe mit Doppelkupplung überträgt die Antriebskraft auf die Vorderräder. Für den Sprint von null auf 100 km/h benötigt das neue BMW 216 Gran Coupé 9,9 Sekunden. Mit dem neuen BMW 223 xDrive Gran Coupé ergänzt eine Ausführung mit Allradantrieb und 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie das Modellangebot. Der Vierzylinder-Benzinmotor sorgt gemeinsam mit dem integrierten Elektromotor für eine Systemleistung von 160 kW/218 PS. Besondere Vorteile dieser Antriebskonzeption sind zusätzliche Effizienz und ein besonders spontanes Ansprechverhalten. Von null auf Tempo 100 km/h beschleunigt der neue BMW 223 xDrive Gran Coupé in 6,4 Sekunden. Die Produktion der beiden neuen BMW 2er Gran Coupé Modelle beginnt im März 2025 im BMW Group Werk Leipzig. Um das Exterieur des BMW 2er Gran Coupé gezielt zu individualisieren, ist die BMW Niere Iconic Glow als Teil des Innovationspakets verfügbar. Besonders bei Dunkelheit setzt sie unverwechselbare Akzente. Diese Option steht auch für den BMW 1er zur Wahl.

Related Videos

Verspätung und Ausfall: Diese Recht haben Fahrgäste im ÖPNV

Wenn S-Bahnen, Straßenbahnen oder Busse sich verspäten oder ausfallen, können Fahrgäste zum Teil Rechte in Anspruch nehmen. Fahrgastrechtegesetz im Nahverkehr (Eisenbahnen, S-Bahnen, Privatbahnen) Kommen Fahrgäste zwischen 60 und 119 Minuten später an, haben sie folgende Optionen: • 25 % Ticket-Erstattung • 100 % Ticket-Erstattung bei Verzicht auf Beförderung • Bei Abbruch der Beförderung: kostenloser Rücktransport, Ticket-Erstattung für nicht genutzte Strecke Bei Verspätungen um mehr als 120 Minuten werden 50 % des Fahrkartenpreises erstattet. Tipp der Verbraucherzentralen: Im Zug oder am Bahnhof eine Verspätungsbescheinigung ausstellen lassen. Wie komme ich an die Erstattung? In der Regel bieten die Unternehmen ein standardisiertes Fahrgastrechte-Formular auf ihren Webseiten an. Keine Entschädigungen gibt es laut Europäischem Parlament bei • „Außergewöhnlichen Umstände wie extremen Witterungsbedingungen oder großen Naturkatastrophen“ • „Störungen durch Gesundheitskrisen wie Pandemien“ • „Verspätungen durch bestimmte Handlungen von Dritten“ Verspätet sich ein Nahverkehrszug um min. 20 Minuten, darf man einen Fernverkehrszug nehmen – solang dieser kein Sonderzug und nicht reservierungspflichtig ist. Bei „erheblich ermäßigten“ Fahrkarten, wie das Länderticket oder das Semesterticket, gilt das nicht. Das Ticket für den Fernverkehrszug muss vor Fahrtantritt gekauft werden. Der Mehraufwand wird erstattet. Wenn man vom Bahnhof nicht mehr wegkommt Wird kein Ersatzverkehr geboten, muss das Unternehmen eine Unterkunft und die Beförderung dorthin organisieren. Bei einer Weiterfahrt mit einem Taxi werden max. 80 Euro erstattet. Voraussetzungen dafür: • Die geplante Ankunft liegt zwischen 0 und 5 Uhr und verspätet sich um mehr als 60 Minuten oder • der letzte fahrplanmäßige Zug kommt nicht bis Mitternacht an Wann Entschädigungen ausgeschlossen werden können: • Der Betrag liegt unter vier Euro (Bagatellgrenze) • Für Folgeschäden wie einen verpassten Flug Mobilitätsgarantie NRW für Busse, Straßen- und U-Bahnen Die Garantie verspricht, dass der Fahrgast auch bei erheblichen Verspätungen und Ausfällen sein Ziel erreichen soll. Dabei ist nicht die Ankunftszeit am Zielort, sondern die verspätete Abfahrt entscheidend. Diese muss bei min. 20 Minuten liegen. In diesen Fällen können Betroffene einen Fernverkehrszug, ein Taxi oder ein Verkehrsmittel eines Sharing-Systems nutzen. Dafür müssen sie in Vorleistung gehen. Bei Taxi-und Sharingdiensten ist die Uhrzeit zu beachten: Zwischen 5 und 20 Uhr werden bis zu 30 Euro übernommen, zwischen 20 und 5 Uhr bis zu 60 Euro. Als Nachweis wird eine Quittung oder ein Fahrschein mit dem Preis benötigt. Zudem muss das ursprüngliche Nahverkehrsticket vorliegen. Den Antrag zur Erstattung findet man online und in den Kundencentern. Dieser muss innerhalb von 14 Tagen eingereicht werden.

Meta will Hunderte Milliarden in KI-Rechenzentren investieren, sagt Mark Zuckerberg

Mark Zuckerberg hat erklärt, dass Meta "Hunderte Milliarden Dollar" in Rechenzentren und Compute-Infrastruktur investieren wird, um die KI-Ambitionen des Unternehmens zu unterstützen.

Abnehmspritzen verbessern das Sexualleben von Männern

Abnehmspritzen können das Sexualleben von Männern verbessern.

FC-Spieler lassen sich abknipsen! Durchatmen nach harter Kwasniok-Einheit

Für die Profis des 1. FC Köln stand der Foto-Termin an, sie mussten sich am Mittwoch dutzendfach abknipsen lassen.

Direkter Draht ins Konsulat: Kölner Polizistin soll für Erdogan spioniert haben

Eine Polizeibeamtin aus Köln soll für den türkischen Staat spioniert haben. Sie steht unter Verdacht, dem türkischen Generalkonsulat interne Informationen weitergeben zu haben.

Erneuter Vulkanausbruch auf isländischer Halbinsel Reykjanes sorgt für Evakuierungen

Wegen eines erneuten Vulkanausbruchs auf der isländischen Halbinsel Reykjanes sind Reisende und Einheimische evakuiert worden.

Lewis Capaldi: Episode beim Glastonbury war das Beste, was ihm passieren konnte

Der Sänger weiß heute, dass sein Zusammenbruch beim Glastonbury 2023 ein wichtiger Moment war.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).