glomex Logo
News

Ellen DeGeneres verteidigt Rosie O'Donnell nach Trumps Drohung

Ellen DeGeneres hat Rosie O'Donnell öffentlich unterstützt, nachdem diese auf die Drohung von US-Präsident Donald Trump, ihr die US-Staatsbürgerschaft zu entziehen, mit einem Posting auf Truth Social reagiert hatte. „Gut für dich, Rosie“, schrieb DeGeneres auf Instagram, ein seltener politischer Kommentar der sonst so zurückhaltenden Talkshow-Moderatorin. O'Donnell war kurz vor Trumps Amtsantritt nach Irland gezogen und hatte später politische Gründe für das Verlassen der USA angeführt. In seinem Posting ließ Trump die langjährige Fehde der beiden wieder aufleben und schrieb: „Rosie O'Donnell ist nicht im besten Interesse unseres großen Landes, ich ziehe ernsthaft in Erwägung, ihr die Staatsbürgerschaft zu entziehen.“ O'Donnell antwortete mit einer spitzen Instagram-Nachricht neben einem Foto von Trump und Jeffrey Epstein: „Ihr nennt mich eine Bedrohung für die Menschheit - aber ich bin alles, was ihr fürchtet.“ „Ich bin eine laute Frau, eine queere Frau, eine Mutter, die die Wahrheit sagt, eine Amerikanerin, die ausgestiegen ist, bevor du sie in Brand gesteckt hast. Du bist alles, was mit Amerika nicht stimmt - und ich bin alles, was du an dem, was noch richtig ist, hasst“, so Rosie O'Donnell In einem Interview mit dem irischen Sender RTÉ betonte O'Donnell kürzlich, dass sie den USA nicht den Rücken gekehrt habe: „Ich bin gegangen, weil ich die Vereinigten Staaten von Amerika liebe, nicht weil ich sie nicht liebe.“

Related Videos

Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes den Notfall

Stell dir vor, du hängst in 70 Metern Höhe fest… Wer holt dich da runter? Genau dafür trainieren die Höhenretter der Feuerwehr Düsseldorf – wie hier am „Look 360“ auf der Rheinkirmes.

Danni Büchner will verzweifelter Tochter nicht helfen: "Pech!"

Schimmel, eine kaputte Wasserpumpe, dann tropft es auch noch aus der Wand: Bei "Die Büchners - Familientrubel unter Palmen" (RTLZWEI) wird der Umzug für Danni Büchner und ihre Tochter zur absoluten Nervenprobe.

So läuft die Anreise auf dem Parookaville 2025

Die ersten 10.000 Camper sind schon da, der Zeltplatz wurde heute einfach mal früher geöffnet. Seit 9:45 Uhr wird bei Parookaville wieder um jeden Meter für den perfekten Spot gekämpft – Flatterband regelt. Insgesamt rechnen die Veranstalter heute mit 5000 Autos rund ums Gelände in Weeze. Die Straßen? Noch entspannt. Das Wetter? Naja.

Große Lottogewinne werden fast immer abgeholt

Große Lotto-Gewinne werden nach Angaben der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung nur selten nicht abgeholt.

Verkehrsunfall zwischen Straßenbahn und Auto in Heidelberg

Heidelberg: Am Dienstagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bergheimer Straße in Heidelberg zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Opel und einer Straßenbahn. Ein 46-jähriger Autofahrer war in Richtung Bismarckplatz unterwegs, als er verbotswidrig über die Gleise wenden wollte. Dabei kam es zur Kollision mit einer parallel fahrenden Straßenbahn. Der Opelfahrer wurde bei dem Unfall verletzt und musste von der Berufsfeuerwehr Heidelberg aus dem Fahrzeug befreit werden. Er wurde anschließend in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Vier weitere Insassen im Opel blieben unverletzt. Der 42-jährige Straßenbahnfahrer erlitt leichte Verletzungen. Der Opel war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von rund 17.500 Euro. Die Bergheimer Straße war während der Unfallaufnahme gesperrt, der Schienenverkehr konnte gegen 15:20 Uhr wieder freigegeben werden.

Irre IT-Panne! Baden-Württemberg entdeckt nach 20 Jahren 1440 unbesetzte Lehrerstellen

Lehrer sind Mangelware im Südwesten. Jetzt wird klar: Es sind noch viel weniger als gedacht. 1440 Stellen gab es in Baden-Württemberg nur auf dem Papier - und jahrelang hat's niemand gemerkt.

Putin droht EU mit Atomwaffen

Die europäischen Nato-Staaten kaufen nun US-Waffen, um sie der Ukraine in ihrem Verteidigungskampf zu überlassen. Der Kreml spricht von Militarismus und macht selbst Andeutungen.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).