Laut Carmen Treml (Agenda Austria) wird Österreichs erwerbsfähige Bevölkerung bis 2060 um 24 % schrumpfen. Sie fordert rasche Reformen, bessere Integration, mehr Anreize für Ältere und ein Ende der sozialpolitischen Untätigkeit.
Wolfgang Grupp im Krankenhaus: Warum kam Polizei?
Der ehemalige Chef von Trigema, Wolfgang Grupp, befindet sich noch immer im Krankenhaus. Die Hintergründe bleiben unklar. Ein Polizeieinsatz sorgt auch für Spekulationen.
Antrittsbesuch: Merz reist nach Großbritannien für Freundschaftsvertrag
Kanzler Merz und Premierminister Starmer wollen den Brexit hinter sich lassen und die Beziehungen beider Länder auf eine neue Grundlage stellen. Dazu reist Merz heute nach London.
Mitten in der Nacht: Einfamilienhaus in Bremen-Vegesack in Flammen
In der Nacht rückt die Feuerwehr zu einem Großeinsatz aus. Ein Einfamilienhaus steht in Vollbrand.
Palästinensische Außenministerin "schockiert" über Untätigkeit der EU in Gaza
Die palästinensische Außenministerin Varsen Aghabekian Shahin fordert, dass die EU Israel wegen seiner Verstöße im Gazastreifen und im Westjordanland im Einklang mit den eigenen Regeln und Werten der EU sanktioniert.
Kann Bienengift wirklich Brustkrebs bekämpfen?
Einer neuen Entdeckung zufolge könnte das in Bienengift enthaltene Melittin das Zellwachstum bei einigen aggressiven Formen von Brustkrebs hemmen. Dabei handelt es sich um zwei schwer zu behandelnde Krebsarten: dreifach-negativ (15 % der Brustkrebsfälle) und HER-2-positiv (20 % der Brustkrebsfälle). Melittin ist der Hauptbestandteil von Bienengift. Diese Substanz selbst ist bei einem Teil der Bevölkerung für heftige allergische Reaktionen verantwortlich. Die krebshemmenden Eigenschaften von Melittin waren den Wissenschaftlern bereits bekannt, aber eine neue Entdeckung und neue Studien zeigen, wie es funktioniert, um Krebszellen zu blockieren. Bei den Autoren der Studie handelt es sich um Wissenschaftler des Harry Perkins Institute of Medical Research in Australien. Die Wissenschaftler erklärten jedoch auch, dass es viele chemische Verbindungen gibt, die Krebszellen im Labor neutralisieren können, dass aber nur wenige von ihnen den Weg in die klinische Anwendung beim Menschen finden. Die Studie analysierte das Gift von 300 Bienen- und Hummelarten und kam zu dem Schluss, dass es in der Lage war, alle Krebszellen im Labor innerhalb einer Stunde abzutöten. Interessanterweise griff das Gift nur Krebszellen an, nicht aber gesunde Zellen. Die Forschung ist jedoch noch vorläufig, und es sind weitere Studien erforderlich, um die klinische Anwendung zu prüfen.
Nick Woltemade bald Tänzer? DFB-Star kündigt Neuerung an
Der Hype um Nick Woltemade hält auch nach seiner Glanzleistung bei der U21-EM an. Der deutsche Nationalspieler hat während seinem Urlaub etwas zu verkünden.