Im Rahmen einer Pressekonferenz wurden heute Vormittag im historischen Pauli Kloster worin sich das Archäologisches Landesmuseum Brandenburg befindet, die Ergebnisse von Ausgrabungen am Gotthardtkirchplatz in Brandenburg/Havel vorgestellt. Mit Bilder von den Ausgrabungen wurde die Präsentation heute ins bessere Licht gebracht. Im Anschluss die Vitrine geöffnet um bessere Foto und Filmaufnahmen zu ermöglichen. Es wird hierbei auch von einem Sensationsfund gesprochen. Die Fundstücke sind nämlich: Silbern, sensationell und selten, besonders der eindrucksvolle Kupferkessel. Es wird davon ausgegangen das die Funde aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges stammen. Im 17. Jahrhundert stand an der Stelle ein Fachwerkhaus, welches verlassen und eingeebnet wurde. Auf dem Gotthardtkirchplatz 3 wird in den nächsten zwei Jahren ein zweigeschossiger Erweiterungsbau der Jugend-Kunst-Galerie „Sonnensegel e.V.“ entstehen und ermöglicht dadurch die archäologischen Untersuchungen. Die letzten Bewohner*innen des Fachwerkhauses haben um 1634 in einem großen Kupferkessel ihre wertvollen Silbermünzen versteckt. Den Archäolog*innen fielen die Abdrücke der 3 bis 4 cm großen und 1,5 mm dicken Münzen im Kupferkessel auf. Als Erstes fanden sie im Kessel einen sogenannten „Dicken“ aus der Stadt Zug in der Schweiz, der aus dem Jahr 1610 stammt und das Abbild des heiligen Oswald trägt. Daraufhin begannen sie im Abraum nach den weiteren Münzen zu suchen. Ein ehrenamtlicher Bodendenkmalpfleger entdeckte daraufhin einen 1/2 niederländischen Reichstaler aus dem Jahr 1618, dem Beginn des Dreißigjährigen Krieges. Den Abschluss machte eine Stadtmünze der Stadt Hamburg aus dem Jahr 1634, auf der der Name des Kaisers des Heiligen Römischen Reiches, Ferdinand II. genannt ist, der König von Böhmen war. Die Münzen werfen jetzt einige Fragen auf: Warum vergrub man sie? Warum fanden sich in dem vergleichsweise großen Kessel nur drei Münzen? Und wie kommt es zu der großen Streuung der Herkunft, von der Schweiz über das Rheinland bis nach Hamburg? In der Planierschicht mit den Münzen wurden auch sieben Buntmetall-Blechabschnitte geborgen: Kleine Abfallstreifen von größeren Platten, kleine Schlackestücke und acht Bleilotkleckse, die einen Hinweis darauf geben, dass im Haus ein Gürtler oder Buntmetallschmied gelebt und gearbeitet hat. Für weitere Überraschungen sorgten die älteste Bodenbildung, die nach der Eiszeit entstand und Spuren einer urgeschichtlichen Besiedlung trägt. Darüber haben sich Böden des 12. Jahrhunderts erhalten, denn die Gotthardtkirche stand ursprünglich auf einer Anhöhe. Der dazugehörige Friedhof überspannte die heute bebauten Grundstücke und sei länger genutzt worden, als erwartet. Der älteste beigesetzte Mensch wurde in einem Baumsarg slawischen Ursprungs gefunden. T: bldam.brandenburg, rpn24 V: reportnet24 (KI-unterstützt)
Vlog? Blog? Wie heißt das Ding nochmal?
Lavinia und Sarah Jane gehen mit dem Trend und wollen ein Vlog auf die Beine stellen. Doch schon beim ersten Video, das die beiden online stellen möchten, herrscht Uneinigkeit.
Vorschau: Robert gipst Carmen ein
Robert spielt für seine Frau Carmen den Arzt und gipst ihr den verletzten Fuß ein. Allerdings scheint das nicht seine größte Stärke zu sein, denn den gebrochenen Zeh hat er vergessen mit einzugipsen.
Neusser Allerlei
Backofen kaputt? Davon lässt Silvia sich nicht unterkriegen. Die Elffach-Mama findet für jedes Problem eine Lösung. Und, Silvia, wie schmeckt das Neusser Allerlei?
Platz für Mamas Küchenkram
Silvias alte Küche wird gerade abgebaut, und die Lieferung der neuen Küche verzögert sich. Wo soll Silvia in der Zwischenzeit mit ihrem ganzen Küchenkram hin?
Nur für den hohlen Zahn?
Bis die neue Wollnys-Küche steht, wollen Peter und Flo Silvia kulinarisch unterstützen. Doch wie kommt ihr Crêpe-Stand bei Silvia und der restlichen Familie an?
Vorschau: Lampenfieber! Carmen total aufgelöst!
Kurz vor ihrem großen Auftritt mit Aneta ist Carmen komplett aufgelöst! Sie hat so starkes Lampenfieber, dass sie am ganzen Körper zittert und auch das ein oder andere Tränchen fließt. Eine verletzliche Seite, die man so von der taffen Carmen gar nicht kennt!
Neun verschossene Elfmeter: England zieht ins EM-Halbfinale ein
Englands Fußballerinnen haben ihren Traum von der erfolgreichen Titelverteidigung bei der EM in der Schweiz in einem dramatischen Elfmeter-Krimi am Leben erhalten. Im Viertelfinale von Zürich sieht es lange nach dem Aus für den amtierenden Europameister aus. Doch dann jubeln die Lionesses im Duell vom Punkt.