glomex Logo
News

Faktencheck: Stimmungsmache gegen gleichgeschlechtliche Paare mit Italiens Leihmutterschaftsverbot

In Beiträgen in den sozialen Medien wird eine italienische Gesetzesänderung aus dem vergangenen Jahr, die Leihmutterschaft im Ausland verbietet, genutzt, um gegen gleichgeschlechtliche Paare zu hetzen.

Related Videos

"Jens Spahn kann seinen Job nicht": Jürgen Trittin fällt bei Lanz knallhartes Urteil

Die geplatzte Verfassungsrichterwahl entwickelt sich für die Regierung zunehmend zum Debakel. Besonders Jens Spahn muss sich Kritik gefallen lassen. Da machte auch Jürgen Trittin keine Ausnahme, der bei "Markus Lanz" (ZDF) deftige Worte zum Fraktionsvorsitzenden der Union wählte.

Neuer Fiesta in Sicht? Ford überrascht mit Europa-Ankündigung

Ford gibt den europäischen PKW-Markt nicht auf und will dort mit neuen Modellen an alte Erfolge anknüpfen. Händler fordern nicht nur E-Modelle, sondern auch günstige Verbrenner. Tatsächlich fehlt den Kölnern schon lange ein Einstiegsmodell wie der Fiesta.

Eine Packung Zigaretten für 12 Euro? Tabaklobby warnt vor «Preisschock»

Schätzungsweise 16 Millionen Raucher gibt es in Deutschland. Vielleicht werden sie bald tiefer in die Tasche greifen müssen, wenn sie Zigaretten kaufen. Die Tabaklobby warnt vor einem «Preisschock».

«Schwere und schwerste Straftäter» - Abschiebeflug nach Afghanistan gestartet

Sammelabschiebungen nach Afghanistan gab es vor der Machtübernahme der Taliban öfter, danach nur noch einmal - im vergangenen August. Jetzt bringt ein Flieger Straftäter wieder zurück.

FC Ingolstadt bereitet sich in Latsch auf neue Saison vor

Die Schanzer sind zum zweiten Mal in Latsch/Südtirol, um sich auf die neue Saison vorzubereiten. DK-Sportreporter Florian Wittmann war dabei.

Wer rettet die Rolli-Hunde?

Auf dem Gnadenhof "De Hun'nenhoff" in Niedersachsen bekommen behinderte und kranke Hunde eine zweite Chance. Doch das Geld für die Vierbeiner fehlt. Die Situation ist für die Tierretter unerträglich.

Reise durch die Stadt: Wahlbezirk Berg Fidel

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).