Manche Menschen wirken von Natur aus selbstsicher. Fünf Sternzeichen strahlen diese innere Stärke besonders aus und ziehen mühelos die Aufmerksamkeit auf sich.
Cascarino: "Sehe bei Deutschland kaum Schwächen"
Vor dem EM-Viertelfinale sprechen die französischen Nationalspielerinnen Delphine Cascarino und Maëlle Lakrar über die DFB-Elf. Sie sehen ein ausgeglichenes Duell.
Merz kritisiert EU - und will Deutschland aus der Rezession führen
Der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz hat seine Agenda für die kommenden drei Jahre bekannt gegeben und scharfe Kritik an der EU geübt. Verteidigung, der Gaza-Krieg, Migration und Reformen bei der gesetzlichen Krankenversicherung und der Pflege stehen im Fokus.
Mehr Abschiebungen: Innenminister wollen härteren Asylkurs
Um über Migrationspolitik zu beraten, lädt Bundesinnenminister Dobrindt fünf europäische Amtskollegen auf die Zugspitze ein. Das Ergebnis: ein klarer Appell für eine verschärfte Asylpolitik.
Opta Profile: Christopher Nkunku
Christopher Nkunku blickt auf eine durchwachsene Saison beim FC Chelsea zurück. Trotz guter Statistiken ist seine Zukunft unklar, auch weil der FC Bayern angeblich Interesse am Ex-Leipziger hat.
Merz sieht keine Krise seiner Koalition
Die gescheiterte Verfassungsrichter-Wahl im Bundestag treibt noch immer das politische Berlin um. Das Thema und der Streit darum in der schwarz-roten Koalition nehmen bei der ersten Sommer-Pressekonferenz von Bundeskanzler Friedrich Merz viel Raum ein. Den Umgang mit der von der SPD nominierten Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf sei "Inakzeptabel gewesen", sagt der CDU-Politiker. Eine Krise in seiner Koalition sehe er nicht, sagt er.
Wladimir Putin: Finanzkollaps ist unausweichlich
Putins Kriegswirtschaft wankt: Russische Banken brauchen Milliardenhilfen, doch die Staatsreserven schrumpfen. Droht Russland mitten im Ukraine-Krieg eine gefährliche Finanzkrise?
Wie erholen Sie sich von einer schlechten Nacht?
Sind Sie nach dem Aufwachen groggy und unruhig? Auch wenn Sie sich nach Kaffee sehnen, gibt es klügere Wege, den Tag zu überstehen. Lassen Sie erstens die Schlummertaste los - jeder Tastendruck unterbricht Ihren Schlaf und führt dazu, dass Sie sich schlechter fühlen. Beginnen Sie den Morgen mit einem großen Glas Wasser, um der Dehydrierung entgegenzuwirken, die Konzentration und Stimmung beeinträchtigen kann. Gehen Sie dann für 10 bis 15 Minuten ins Freie, um Ihre innere Uhr zurückzustellen und Ihre Wachsamkeit auf natürliche Weise zu steigern. Verzögern Sie den Kaffeegenuss bis etwa 90 Minuten nach dem Aufwachen, damit Ihr Cortisol - das natürliche Weckhormon des Körpers - zuerst wirken kann. Sanfte Bewegung wie Gehen oder Yoga hilft, die Energie zu steigern, ohne den müden Körper zu überfordern. Eine kalte Dusche am Morgen kann Ihr Gehirn noch weiter wachrütteln. Nehmen Sie lieber proteinreiche als zuckerhaltige Mahlzeiten zu sich, um die Energie zu stabilisieren und Abstürze zu vermeiden. Ein kurzes Nickerchen - nicht länger als 20 Minuten vor 14 Uhr - kann Sie schnell wieder munter machen. Das Wichtigste: Widerstehen Sie dem Drang, besonders früh schlafen zu gehen; halten Sie sich an Ihre gewohnte Schlafenszeit, um Ihren Schlafzyklus aufrechtzuerhalten. Eine unruhige Nacht muss nicht gleich die ganze Woche ruinieren - gehen Sie einfach freundlich mit Ihrem Körper um und bleiben Sie konsequent.