glomex Logo
News

Verdächtiger des Mordes an „American Idol“-Supervisor und ihrem Ehemann angeklagt

Ein 22-jähriger Mann wurde angeklagt, die „American Idol“-Managerin Robin Kaye und ihren Ehemann Thomas Deluca in ihrem Haus in Südkalifornien getötet zu haben. Raymond Boodarian aus Encino ist in zwei Fällen des Mordes und in einem Fall des Einbruchs angeklagt. Er bleibt ohne Kaution in Haft, während die Staatsanwälte entscheiden, ob sie die Todesstrafe beantragen. „In wenigen Augenblicken wurde dieses Paar in seinem eigenen Haus sinnlos getötet“, sagte Staatsanwalt Nathan Hochman und sprach von einem tragischen Schock für die Gemeinde. Auf das Ehepaar, beide 70 Jahre alt, wurde mehrfach geschossen, nachdem sie vom Einkaufen zurückgekehrt waren. Die Polizei sagt, der Eindringling sei durch eine unverschlossene Tür gekommen. Die Leichen der beiden wurden erst am 14. Juli entdeckt, als die Polizei das Haus in der White Oak Avenue in Encino kontrollierte. Boodarian wurde verhaftet, nachdem die Polizei ihn mithilfe von Überwachungsvideos und einer Gesichtserkennungssoftware als den Verdächtigen identifiziert hatte. Die Behörden untersuchen, ob Boodarian die Opfer kannte oder in frühere Einsätze in dem Haus verwickelt war. Kaye, langjähriger Supervisor bei „American Idol“, hatte seit 2009 für die Show gearbeitet und sich um die Musiklizenzen für die Auftritte der Kandidaten gekümmert.

Related Videos

Stirbt Europa aus? Geburtenrate sinkt weiter in vielen europäischen Ländern

Deutschland, Italien, Frankreich und viele andere europäische Länder müssen für 2024 erneut einen Rückgang der Geburten verzeichnen. Einige Länder erreichen bei der Geburtenrate sogar Rekordtiefstände.

Schulhof-Konzert in Höchstadt: “ClockClock” begeistert Schüler

Mathebuch zu, Bühne frei: Statt Dreisatz gab’s in Höchstadt an der Aisch fette Beats. Chartstürmer ClockClock hat den Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums beim Schulhof-Gig von Antenne Bayern ordentlich eingeheizt. Wir waren dabei.

Ten Hag: "Die Bundesliga ist sehr attraktiv"

Erik ten Hag, neuer Trainer von Bayer Leverkusen, zieht einen Vergleich zwischen der Bundesliga und der Premier League. Der Niederländer lobt die Professionalität und Stärke der deutschen Ligen überschwänglich.

Epstein-Affäre fliegt Trump um die Ohren

Die Epstein-Affäre bringt Donald Trump in Bedrängnis: Der US-Präsident reagiert gereizt und beleidigt seine eigenen Anhänger, die Antworten fordern. Seine Äußerungen sorgen für Empörung und werfen Fragen zu seiner Rolle in der Affäre auf.

Kritik nach Abschiebeflug nach Afghanistan

Erstmals unter der Regierung von Kanzler Merz ist wieder ein Abschiebeflug nach Afghanistan geflogen. Was mit den 81 ausgeflogenen Straftätern in dem von der Taliban regierten Land passiert, bleibt zunächst unklar.

40 Jahre "Zurück in die Zukunft": Kfz-Meister spezialisiert auf Kult-Autos

Schwäbischer Doc Brown: Kfz-Meister Wolfgang Hank aus Adelsried ist spezialisiert auf DeLoreans. Seine Kunden kommen teilweise aus ganz Europa. Wir haben ihn in seiner Werkstadt besucht.

Graffiti mit Genehmigung: Künstler macht Münchens Osten zur Leinwand

Nicht jede Schmiererei ist Vandalismus: In München zeigt Streetart-Künstler Marcus Dörr, wie aus Graffiti echte Kunst wird – mit offizieller Erlaubnis und Hightech-Brille.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).