glomex Logo
News

Selena Gomez reflektiert das 'schönste Jahr' ihres Lebens

Selena Gomez blickt auf "das schönste Jahr" ihres Lebens zurück, während sie sich auf ihren 33. Geburtstag vorbereitet.

Related Videos

Ticketsteuer: Wird fliegen bald wieder billiger?

Ticketsteuer: Wird fliegen bald wieder billiger?. Im Koalitionsvertrag haben CDU, CSU und SPD eine Senkung der Ticketsteuer angekündigt. Wann aber kommt sie?

Eine Woche Urlaub – das kann sich jeder siebte Mensch in Bayern nicht leisten

Jeder siebte Mensch in Bayern (14 Prozent) lebt in einem Haushalt, dem eine Woche Urlaub außer Haus zu teuer ist.

Unwettergefahr: Robbie-Williams-Konzert abgesagt

Schlechte Nachrichten für Robbie-Williams-Fans in Berlin: Denn das Montagabend geplante Open-Air-Konzert in der Berliner Waldbühne musste kurzfristig abgesagt werden.

Studie: Meeresspiegel der Ostsee steigt immer weiter an

Die Hamburger Hafencity Universität hat eine Studie mit ziemlich dramatischen Prognosen für die Ostseeküste veröffentlicht. Der Klimawandel lässt den Meeresspiegel der Ostsee deutlich steigen. Das Wasser steht so hoch, wie seit 25 Jahren nicht mehr.

Militärflugzeug stürzt auf Schule: Viele Tote in Bangladesch

In Dhaka ist ein Flugzeug der bangladeschischen Streitkräfte kurz nach dem Start auf ein Schulgelände gestürzt. Dabei starben mindestens 19 Menschen, darunter Schüler. Die Behörden sprechen von mehr als 100 Verletzten. Die Ursache des Absturzes ist noch unklar.

Militärflugzeug stürzt auf Schule: Viele Tote in Bangladesch

In Dhaka ist ein Flugzeug der bangladeschischen Streitkräfte kurz nach dem Start auf ein Schulgelände gestürzt. Dabei starben mindestens 19 Menschen, darunter Schüler. Die Behörden sprechen von mehr als 100 Verletzten. Die Ursache des Absturzes ist noch unklar.

Sicheres Trinkwasser für Mannheim: MVV gibt Einblicke ins Wasserwerk Käfertal

Reicht unser Wasser noch aus? Wie alt ist das Wasser aus dem Hahn? Und wie steht es um Mikroplastik im Trinkwasser? Antworten auf diese Fragen lieferte eine aktuelle Pressekonferenz der MVV Energie AG – direkt aus dem Wasserwerk Käfertal. RNF Life war vor Ort und zeigt im Beitrag, wie das Mannheimer Trinkwasser gewonnen, geprüft und verteilt wird. Das Wichtigste vorweg: Die Trinkwasserversorgung in Mannheim und der Region ist auch bei Hitze und Trockenheit jederzeit gesichert. Möglich macht das ein riesiges Grundwasser-Reservoir in der Oberrheinischen Tiefebene, aus dem die MVV in Rheinau, Käfertal und der Schwetzinger Hardt ihr Wasser bezieht. Bis zu 160 Meter tief reichen die Brunnen, in denen täglich bis zu drei Millionen Liter gefördert werden. Der Weg des Wassers beginnt dabei oft Jahrzehnte zuvor – durch versickernden Regen im Odenwald, gefiltert durch Kies- und Sandschichten. Aktuell liegt die Höchstabgabemenge bei über 90.000 Kubikmetern pro Tag, die technische Kapazität reicht sogar bis 120.000 Kubikmeter. Damit sind mehr als 373.000 Menschen in Mannheim, Brühl, Ilvesheim und Viernheim zuverlässig versorgt. Auch die Qualität stimmt: Rund 6.000 Wasserproben werden jährlich im hauseigenen MVV-Labor untersucht. Die Werte liegen dabei deutlich unter den gesetzlichen Grenzwerten, häufig um mehr als 70 Prozent. Ergänzend kündigte MVV an, im Laufe des Jahres das Trinkwasser erstmals auch auf Mikroplastik analysieren zu lassen – ein Schritt, um Transparenz und Vertrauen zu stärken. Wer sich selbst ein Bild machen will, hat dazu in den kommenden Wochen Gelegenheit: 14. September 2025 – Tag des offenen Denkmals am Wasserturm Mannheim 20. September 2025 – Tag der offenen Tür im Wasserwerk Käfertal Einblicke in die Wassergewinnung, moderne Filtertechnik und die Arbeit des MVV-Wasserlabors gibt es dann aus erster Hand. Oder schon jetzt – im aktuellen RNF Life-Beitrag zur Trinkwasserversorgung in Mannheim.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).