Laut Feuerwehr entzündete sich das entweichende Gas sofort. Der 61-jährige Bewohner wurde durch eine Stichflamme verletzt. Er kam mit Verbrennungen in ein Krankenhaus. Nach Angaben der Feuerwehr hatte der Mann an einem Hoftor gearbeitet, unter dem eine Gasleitung verlegt war. Ein Gebäude, das den Flammen ausgesetzt war, musste dauerhaft mit Wasser gekühlt werden, um eine Ausbreitung des Feuers zu verhindern. Die Feuerwehr sicherte den Bereich weiträumig ab.Vorsorglich mussten 45 Menschen ihre Häuser verlassen.
Spionage und Sabotage: Bedrohung wächst
Hackerangriffe, Sabotage, Spionage: Deutschland steht zunehmend im Fokus russischer Geheimdienste. Der Militärische Abschirmdienst warnt vor einer steigenden Zahl aggressiver Angriffe – auf Politiker:innen, Datenleitungen oder bis hin zur Luftfracht.
Post-Chaos: Beschwerden auf Rekordkurs
Online-Bestellungen sind nicht immer schnell: Lieferverzögerungen nehmen zu, und Post-Beschwerden stiegen um 13,4 % im Vergleich zum Vorjahr. Hält der Trend an, droht ein neuer Rekord der Unzufriedenheit.
Rekordinvestitionen in die Bahn
Die Bundesregierung investiert so viel in die Schiene wie nie zuvor. Nach dem Rekordjahr 2024 sollen die Milliardenmittel für die Deutsche Bahn auch dieses Jahr weiter steigen. Doch die Kritik bleibt: Viel Geld, wenig Wirkung im Alltag.
Merz‘ Initiative gegen die Flaute
Nach jahrelanger Flaute soll Deutschlands Wirtschaftsmotor wieder anspringen. Der Investitionsgipfel des Kanzlers mit Topmanagern in Berlin soll eine Initialzündung sein.
Das Bayern-Wetter vom 21.07.2025: Sommer bald vorbei?
Zieht nach dem sonnigen Wochenende wieder Regen nach Bayern? Das sind die Aussichten für den Freistaat von unserem Wetter-Experten Alban Burster.
Gehalt in Bayern: Zwei Drittel verdienen über 3.500 Euro brutto
In Bayern verdienen zwei Drittel der Vollzeitbeschäftigten mehr als 3.500 Euro brutto. Etwa 18 Prozent liegen unter 2.750 Euro. Nur in Baden-Württemberg und Hamburg sind die Einkommen im Schnitt höher.
Hinschauen statt Wegsehen: Zivilcourage-Training in München
Zivilcourage lernen: Wie verhalte ich mich richtig, wenn andere in Gefahr sind? Bei einem kostenlosen Kurs in München lernen Teilnehmende durch realistische Rollenspiele, wie sie in kritischen Situationen helfen können, ohne sich selbst zu gefährden.