Boris Becker glaubt trotzt der jüngsten Rückschläge an weitere große Erfolge von Alexander Zverev. Aktuell trainiert Zverev auf Mallorca mit Toni Nadal. Ob der Trainer, der den 22-maligen Grand-Slam-Champion Rafael Nadal formte, dem 28-Jährigen auch längerfristig zur Seite stehen soll, ist noch nicht bekannt. Becker würde dies begrüßen.
EU-Kommission will Billionen-Budget reformieren
Landwirte in der EU müssen sich nach dem Willen der Europäischen Kommission auf Veränderungen bei den milliardenschweren Zahlungen aus Brüssel einstellen. Aus einem Entwurf der Europäischen Kommission für den neuen langfristigen Haushalt der EU geht hervor, dass die Brüsseler Behörde den Geldtopf für die Agrarpolitik mit anderen Politikbereichen zusammenlegen will. Auch die Förderkriterien könnten sich ändern. Der Entwurf liegt der Deutschen Presse-Agentur vor. Dabei müssen unterschiedliche Interessen unter einen Hut gebracht werden. So soll mehr Geld für die Aufrüstung gegen Russland ausgegeben werden – gleichzeitig laufen Landwirte gegen mögliche Kürzungen Sturm und finanzstarke EU-Staaten wie Deutschland wollen nicht tiefer in die Tasche greifen. Nach Willen der Kommission soll es künftig lediglich einen großen Fonds geben, aus dem das Geld für die Strukturförderung und die Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP) kommt. Auch Mittel für Sicherheit und Verteidigung sollen mit in dem Fonds gebündelt werden. Der Präsident des Bauernverbandes Mecklenburg-Vorpommerns sagte zu den Plänen im Rahmen einer Pressekonferenz, man müsse, vereinfacht gesagt, den Verstand verloren haben. Es werde die Axt an die Wurzeln der europäischen Agrarpolitik gelegt.
Becker über Zverev: "Wird seinen Grand Slam holen"
Boris Becker glaubt trotzt der jüngsten Rückschläge an weitere große Erfolge von Alexander Zverev. Aktuell trainiert Zverev auf Mallorca mit Toni Nadal. Ob der Trainer, der den 22-maligen Grand-Slam-Champion Rafael Nadal formte, dem 28-Jährigen auch längerfristig zur Seite stehen soll, ist noch nicht bekannt. Becker würde dies begrüßen.
Diese Pressesprecherin wird zum geheimen EM-Star
DFB-Pressesprecherin Annette Seitz sorgt mit flotten Sprüchen immer wieder für gute Laune rund um das Team.
Ganze Folge Sat.1 NRW vom 21.07.2025
+++ Feuerwerksunglück bei Abschlussfeuerwerk auf Düsseldorfer Rheinkirmes +++ Kardinal Woelki vom Betroffenenbeirat der Bischofskonferenz angezeigt +++ Bericht von Deutschlands größtem Elektro-Festival, Parookaville in Weeze +++ Außerdem: Gewalt zwischen kurdischen und syrischen Gruppen in Düsseldorf, Prozess wegen Brandstiftung in Flüchtlingsunterkunft in Schleiden, Wohnungsnot und -bedingungen in Duisburg, Outing und anschließende Karriere als Drag Queen eines ehemaligen Diakons, Erinnerungen an den spektakulären Ausstieg eines Elefanten aus der Wuppertaler Schwebebahn vor 75 Jahren sowie Wetter- und Ortsvorstellung.
Untermberg ist genervt vom Umleitungsverkehr
Weil die Straße zwischen Sachsenheim und Bietigheim-Bissingen wegen einer Baustelle gesperrt ist, wird der Verkehr durch Untermberg geleitet. Doch die Ortsdurchfahrt ist eigentlich nicht ausgelegt auf so viel Verkehr.
Scooter Braun hat sich wegen antisemitischer Äußerungen von Kanye West distanziert
Scooter Braun hat sich öffentlich von Kanye West distanziert, weil der Rapper sich antisemitisch geäußert hat: „Ich kenne ihn nicht mehr“. „Die Person, die ich kannte, war nicht jemand, der solche Dinge sagt“, sagte Braun in der Sendung „Question Everything“ mit Danielle Robay. „Ich denke, das Schwierigste ist, um jemanden zu trauern, während er noch hier ist. Ich kenne ihn nicht und ich denke, im Moment habe ich drei wunderbare Kinder, die einen Vater brauchen, der sich auf sie konzentriert und sicherstellt, dass sie vorbereitet und stark in dieser Welt sind und das wird mein Fokus sein“, so Scooter Braun. Auf die Frage, ob West „erreichbar“ sei, antwortete Braun einfach: „Ich weiß es nicht.“ „Ich habe keinen bösen Willen und kein Interesse daran, mich in das Monster zu verwandeln, das sie erwarten“, sagte er über antisemitischen Hass und erklärte, dass er es vorziehe, sich auf „Positives“ zu konzentrieren und sein jüdisches Erbe zu ehren. Braun managte West kurzzeitig von 2016 bis 2018, aber ihre berufliche Beziehung endete Jahre bevor Wests antisemitische Ausbrüche im Jahr 2022 begannen. Die anfängliche Kontroverse führte dazu, dass West wichtige Markenverträge verlor, darunter Adidas und Balenciaga. Seitdem hat er sich entschuldigt, veröffentlicht aber weiterhin Hassreden im Internet.