Die Ankündigung erfolgt zu einem Zeitpunkt, zu dem Russland seine Langstreckenangriffe auf die Ukraine weiter intensiviert und oft mehr Drohnen in einer einzigen Nacht abschießt als in einigen Monaten des Jahres 2024.
Polen verstärkt Außengrenze: Dobrindt hält trotzdem an deutsch-polnischen Kontrollen fest
Nach Angaben des deutschen Innenministers ist die Einführung gegenseitiger Kontrollen an den Grenzen der beiden Länder nur vorübergehend. Man wolle sich so bald wie möglich auf den Schutz der EU-Außengrenzen konzentrieren.
Riesige Trolle aus Müll warnen vor Umweltzerstörung
Eine Gruppe von sechs riesigen hölzernen Trollen hat in einem kalifornischen Wald Einzug gehalten. Ihr Ziel ist es, den Menschen beizubringen, wie sie nachhaltiger mit der Natur leben können.
Bundeswehr-Sanitätsdienst: Bund investiert 800 Millionen
Die Landes- und Bündnisverteidigung ist seit dem Ukraine-Krieg in aller Munde. Verteidigungsminister Pistorius will viel Geld in die Truppe investieren - dabei geht es nicht nur um Waffen.
Tesla-Restaurant in L.A.: Schlemmen und E-Auto laden
In der US-Metropole Los Angeles steht die Eröffnung des ersten Tesla-Restaurants bevor: In dem futuristisch anmutenden Gebäude am verkehrsreichen Santa-Monica-Boulevard können Tesla-Fans dinieren und gleichzeitig ihr E-Auto aufladen.
Hunde trainiert, um Weinreben und Nutzpflanzen vor Insekten und Pilzkrankheiten zu schützen
Hunde werden ausgebildet, um Weinreben und Nutzpflanzen vor Insekten und Pilzkrankheiten zu schützen.
Trotz 40-Stunden-Woche: Tausende bleiben unter 3.500 Euro
Vollzeit schuften und trotzdem kaum über die Runden kommen? So sieht die Realität für Millionen Menschen aus. Mehr dazu im Video!
Kreml plant strenge Zensur im Internet: Festnahmen bei Protesten in Moskau
In Moskau sind ein Protestierender und mehrere Journalisten festgenommen worden. Der frühere Präsidentschaftskandidat Boris Nadeschdin hatte zu der Aktion gegen Zensur im Internet aufgerufen. Anlass ist ein Gesetz, das künftig schon die Suche nach sogenannten „extremistischen Inhalten“ – auch mit VPN – unter Strafe stellt. Kritiker sprechen von einem weiteren Angriff auf die Meinungsfreiheit.