Darmkrebs, auch kolorektales Karzinom genannt, befällt das Kolon (Teil des Dickdarms), das Rektum (Endstück des Darms) und in einigen Fällen auch den Anus. Er ist eine der häufigsten Krebsarten in den westlichen Ländern, aber auch eine der am besten heilbaren, wenn er frühzeitig diagnostiziert wird. Die Krankheit ist gekennzeichnet durch die Bildung bösartiger Tumore an den Darmwänden, die häufig aus Polypen hervorgehen, gutartigen Läsionen, die durch abnormales Gewebewachstum entstehen. Auch wenn diese Polypen zunächst harmlos sind, können sie im Laufe der Zeit zu Krebs werden. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums sind die Hauptrisikofaktoren für die Entstehung dieser Krankheit übermäßiges Körperfett, Rauchen, hoher Alkoholkonsum und eine sitzende Lebensweise. Die häufigsten Symptome sind Blut im Stuhl, ständige Bauchschmerzen, ein veränderter Darmrhythmus (z. B. Durchfall oder Verstopfung), schneller Gewichtsverlust und Anzeichen von Blutarmut wie Müdigkeit und Schwäche. Es wurde untersucht, wie die Darmmikrobiota, d. h. die Darmbakterien, das Risiko beeinflussen können. Eine ballaststoffreiche Ernährung mit wenig rotem und verarbeitetem Fleisch moduliert die Mikrobiota in eine positive Richtung. Die mediterrane Ernährung ist eine präventive Waffe gegen Darmkrebs. Eine Ernährung, die reich an Olivenöl, Gemüse, Obst, Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten ist, schützt die guten Darmbakterien, indem sie eine Barriere im Darm bildet.
Nach Sieg gegen Frankreich: DFB-Team hofft auf nächsten Coup
Die deutschen Fußballerinnen treffen im EM-Halbfinale auf Weltmeister Spanien. Nach dem Kraftakt gegen Frankreich hofft das Team auf den nächsten großen Erfolg.
Ärztin kämpft gegen Missbrauch in der Kirche
Trotz des Missbrauchs in ihrer Kindheit kämpft die Rollstuhlfahrerin und Ärztin Katharina Siepmann für Gerechtigkeit. Nun hat sie Kardinal Woelki wegen seines Verhaltens bei der Aufklärung von Missbrauchsfällen angezeigt.
Spanien-Superstar Alexia Putellas adelt Ann-Katrin Berger
Spaniens Ausnahmespielerin Alexia Putellas findet vor dem EM-Halbfinale gegen Deutschland sehr lobende Worte für einen DFB-Star.
Appell zu Gaza-Krieg: Merz verteidigt Nichtbeteiligung Deutschlands
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat die Nichtbeteiligung Deutschlands an einer Forderung von inzwischen 28 Staaten nach einem sofortigen Ende des Krieges im Gazastreifen verteidigt. "Wir haben lange vorher im Europäischen Rat genau diese Position eingenommen", sagte er in Berlin.
Doping im Sport: Namen öffentlich oder nicht?
Ein Antidopingverstoß und schon auf einer öffentlichen Liste? So geht es eine österreichischen Ex-Sportlerin. Österreichs Antidopingagentur verteidigt die Regelung. Ein Beitrag von PULS 24 Reporterin Alexandra Nindl.
So will Rumänen zur militärischen Verteidigung der EU beitragen
Im Parlament in Bukarest wird ein neues Gesetz diskutiert, nach dem junge Menschen im Alter zwischen 18 und 35 Jahren ein viermonatiges militärisches Ausbildungsprogramm absolvieren können. Während dieser Zeit würden sie auch eine Vergütung erhalten.
Wück zu Spanien: "Unterscheidet sich nicht" zu Männern
Christian Wück macht sich vor dem Halbfinale gegen Spanien auf ein Spiel mit viel Leidenszeit ohne Ball gefasst. Dennoch wird Deutschland seine Momente bekommen, ist sich der Trainer sicher.