Ganz spontan heiraten, fast wie in Las Vegas, das ist bei den sogenannten Pop-Up-Trauungen möglich. Ein neuer bundesweiter Trend, bei dem Hochzeitspaare günstig und ohne viel Aufwand im 15-Minuten-Takt heiraten können. Möglich macht dies die evangelische Kirche unter dem Motto: "Ob frisch verliebt, langjährig zusammen, verheiratet oder verlobt – egal ob queer oder straight, jung oder alt – Ihr seid herzlich willkommen! Wir segnen Euch als Paar, unabhängig von Eurer Konfession – auch wenn Ihr nicht evangelisch seid."
Im Alter von 93: Ältester Tierarzt NRWs denkt nicht an Rente
Mit 93 Jahren ist Ralf Plettenberg wahrscheinlich der älteste praktizierende Tierarzt in NRW. Trotz seines Alters denkt er nicht an Ruhestand und plant, weiterhin in der Kleintierpraxis in Bocholt zu arbeiten.
DIY: Knoblauchspray gegen Läuse und Mehltau
Mehltau, Blattläuse, weiße Fliege und Thripse kannst du mit diesem selbstgemachten Knoblauchspray wirkungsvoll vertreiben. Biologischer Pflanzenschutz kann so einfach sein!
Internationaler Gerichtshof: Klimawandel ist "existenzielle Bedrohung"
Der Internationale Gerichtshof (IGH) in Den Haag wertet den Klimawandel als "dringende und existenzielle Bedrohung". Bei der Veröffentlichung seines Gutachtens zu den Pflichten der Länder bei der Bekämpfung des Klimawandels sagte der Vorsitzende des Gerichts, Yuji Iwasawa, die Folgen des Klimawandels seien "schwerwiegend und weitreichend".
Donald Trump: Riesiger Wirbel nach plötzlicher Attacke auf seinem Golfplatz
Diese Ansage dürfte auch bei Donald Trump angekommen sein. Auf einem seiner Golfplätze ist es jetzt zu einer provokanten Attacke gekommen. Im Mittelpunkt stand die Weigerung von "The Don", endlich Fakten zu schaffen.
2025 weniger Spargel und Erdbeeren aus Bayern
Bei Spargel ist die Erntemenge im Vergleich zu 2024 um fast zwölf Prozent auf 17.200 Tonnen gesunken, wie das Landesamt für Statistik mitteilt.
Wegen Gesetz: Massenproteste in der Ukraine
Massenproteste erschüttern die Ukraine: Präsident Selenskyj hat ein umstrittenes Gesetz unterzeichnet, das die Autonomie der Antikorruptionsbehörden einschränkt. Die Demonstranten sehen darin eine Bedrohung für die Unabhängigkeit.
Halten die EU-Bürger ihre öffentliche Verwaltung für korrupt?
Laut einer neuen Umfrage in der Europäischen Union glauben 69 % der Europäer, dass Korruption in ihrem Land weit verbreitet ist. Aber nur 20 % melden dies, wenn sie auf Bestechungsfälle stoßen.