In Myanmar sorgt eine tierische Szene für Lacher: Mehrere Kühe warteten artig vor einem kleinen Laden. Als der Nieselregen aufhörte, trotteten die Wiederkäuer weiter.
21 Kinder sterben an Unterernährung, während Gaza von einer Massenhungersnot bedroht ist
Der Leiter des größten Krankenhauses in Gaza, Al-Shifa in Gaza-Stadt, gab bekannt, dass in den letzten drei Tagen 21 Kinder in dem vom Krieg betroffenen Gebiet an „Unterernährung und Hunger“ gestorben sind. Die mehr als 2 Millionen Einwohner Gazas leiden unter einer schweren Nahrungsmittelknappheit und einem Mangel an anderen lebenswichtigen Gütern. Oft werden Menschen bei der Verteilung von Hilfsgütern getötet, wenn sie versuchen, diese zu erhalten. Mohammed Abu Salmiya berichtete Reportern, dass Berichte über Unterernährung und Hunger „jeden Moment” in den noch funktionierenden Krankenhäusern Gazas eintreffen. Abu Salmiya warnte außerdem, dass Gaza auf „alarmierende Zahlen von Todesfällen aufgrund von Hunger unter der Bevölkerung von Gaza“ zusteuere. „Diese Todesfälle wurden in Krankenhäusern in Gaza registriert, darunter Al-Shifa in Gaza-Stadt, Al-Aqsa Martyrs Hospital in Deir el-Balah und Nasser Hospital in Khan Yunis ... in den letzten 72 Stunden”, sagte Abu Salmiya gegenüber Reportern. Dies geschieht, während Dutzende internationaler humanitärer Organisationen warnen, dass Israels Blockade der Hilfslieferungen nach Gaza weiterhin das Leben von Ärzten und Helfern gefährdet. In einer gemeinsamen Erklärung forderten 111 internationale humanitäre Organisationen Israel auf, seine Blockade aufzuheben, die uneingeschränkte Versorgung des Gazastreifens mit Lebensmitteln, sauberem Wasser und medizinischen Hilfsgütern wiederherzustellen und einer Waffenruhe zuzustimmen. Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Antonio Guterres, bezeichnete den anhaltenden Konflikt im Gazastreifen als „Horrorshow“ und warnte, dass „die letzten Lebensadern, die die Menschen am Leben halten, zusammenbrechen“. Israel verhängte im März dieses Jahres eine vollständige Blockade über die Region, nachdem Gespräche über eine Verlängerung der sechswöchigen Waffenruhe gescheitert waren.
Ukraine-Gespräche in der Türkei: Kreml dämpft Erwartungen
Delegationen der Ukraine und Russland sind zu einer dritten Runde direkter Gespräche in Istanbul eingetroffen. Der Kreml dämpft jedoch die Erwartungen und sagt "sehr schwierige" Beratungen der Kriegsgegner voraus.
Parlamentarisches Sommerfest der Hamburgischen Bürgerschaft
Am Dienstagabend fand im Innenhof des Hamburger Rathauses wieder traditionell das Parlamentarische Sommerfest der Hamburgischen Bürgerschaft statt.
Israels Botschafter: SPD verrät Geiseln in Gaza
SPD und Union sind sich nicht einig, ob sich Deutschland an einem Appell für ein Ende des Gaza-Kriegs beteiligen soll. Jetzt schaltet sich Israels Botschafter in die Debatte ein.
Opta Profile: Ibrahima Konaté
Der französische Innenverteidiger gilt als einer der besten seiner Generation. Sein Idol: Sergio Ramos. Seine Zukunft? Möglicherweise bald bei Real Madrid.
Oxford-Studie zeigt: Diese Impfungen senken Alzheimer-Risiko
Forscher der Oxford-Universität haben in einer groß angelegten Studie entdeckt, dass zwei bestimmte Impfstoffe das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, deutlich senken können. Was macht die Impfstoffe so besonders?
Kulturaustausch beim Tennis: US-College gastiert beim 1. FC Nürnberg
Für Phillip Deaton ist der Aufschlag am Valznerweiher auf dem Tennisgelände des 1. FC Nürnberg ungewohnt. Der 21-Jährige besucht eigentlich das US Air Force College in Colorado Springs. Das rund 20-köpfige Tennis-Team macht derzeit eine 11-tägige Europa-Tour. Diese stand zunächst unter kuriosen Vorzeichen.