In der chinesischen Provinz Guizhou starteten hunderte Touristen zu einer Rafting-Tour. Das führte zu chaotischen Szenen auf dem Fluss.
Opta Profile: Ibrahima Konaté
Der französische Innenverteidiger gilt als einer der besten seiner Generation. Sein Idol: Sergio Ramos. Seine Zukunft? Möglicherweise bald bei Real Madrid.
Oxford-Studie zeigt: Diese Impfungen senken Alzheimer-Risiko
Forscher der Oxford-Universität haben in einer groß angelegten Studie entdeckt, dass zwei bestimmte Impfstoffe das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, deutlich senken können. Was macht die Impfstoffe so besonders?
Ludwig und Rosa Frei aus Altdorf züchten seit 2001 Brieftauben.
26 Altvögel und 26 Jungtiere hat die Familie aktuell.
Kulturaustausch beim Tennis: US-College gastiert beim 1. FC Nürnberg
Für Phillip Deaton ist der Aufschlag am Valznerweiher auf dem Tennisgelände des 1. FC Nürnberg ungewohnt. Der 21-Jährige besucht eigentlich das US Air Force College in Colorado Springs. Das rund 20-köpfige Tennis-Team macht derzeit eine 11-tägige Europa-Tour. Diese stand zunächst unter kuriosen Vorzeichen.
Motorradlärm: Einwohner von Rühle an der Weser fordern Maßnahmen
Für Motorradfahrer:innen ist jetzt Hochsaison. Besonders reizvoll sind oft kleine, kurvenreiche Straßen in schöner Landschaft. Für die Einwohner:innen von Rühle an der Weser sind die Motorräder allerdings eine enorme Belastung.
Immer mehr Badetote in Bayern: Woran liegt es?
Im Sommer zieht es viele ins Freibad oder zum Badesee. Doch die erfrischende Abkühlung endet in Bayern immer öfter tödlich. 2024 gab es in den Gewässern im Freistaat 70 Badetote. 2023 waren es laut der DLRG 62. Ein kurzer Überblick zeigt, was die häufigsten Gründe für Badeunfälle sind.
Star-Autor diagnostiziert Russen „kollektives Stockholm-Syndrom“ und warnt vor Putin 2.0
Der russische Star-Autor Michail Schischkin warnt eindringlich vor der Zukunft Russlands und bezeichnet das Land als Opfer eines „kollektiven Stockholm-Syndroms“. Für Schischkin ist Russland unter Putins Herrschaft wieder in die Repressionslogik der Stalin-Ära zurückgefallen, wie die harte Verfolgung von Regimekritikern zeigt. Er zweifelt an einem demokratischen Neuanfang und prognostiziert, dass „nach Putin ein neuer Putin“ kommen wird, weil das Volk weiterhin nach autoritärer Führung verlangt.