glomex Logo
News

Bruce Willis kann aufgrund einer Demenzerkrankung nicht mehr sprechen, lesen und gehen

Hollywood-Ikone Bruce Willis lebt weiterhin mit frontotemporaler Demenz (FFT), einem Zustand, der sich seit seiner ersten Diagnose einer Aphasie im Jahr 2022 zunehmend verschlechtert hat. Das Fortschreiten der Krankheit und die Beeinträchtigung der Fähigkeiten Aus Berichten aus den Jahren 2023 und 2024 ging hervor, dass Willis bereits weitgehend nonverbal war und nicht mehr lesen konnte. Obwohl die Familie keine konkreten Angaben zu seiner Mobilität gemacht hat, wird angenommen, dass der Antragsteller auch motorische Probleme hat, die ihn daran hindern, selbstständig zu gehen. Im April 2025 berichtete Willis' Familie, dass sein Zustand stabil sei, obwohl die Krankheit weiterhin fortschreite. Sie betonten ihre anhaltende Unterstützung und die Stärke ihrer Familienbande in dieser schwierigen Zeit. Trotz der öffentlichen Spekulationen blieb die Familie transparent und dankbar für die weltweite Unterstützung. Aufklärung über Frontotemporale Demenz Frontotemporale Demenz ist eine Form der Demenz, bei der die Bereiche des Gehirns betroffen sind, die für Verhalten, Persönlichkeit und Sprache zuständig sind. Sie unterscheidet sich von der Alzheimer-Krankheit und tritt häufig in jüngerem Alter auf. Willis' Diagnose hat dazu beigetragen, das Bewusstsein der Öffentlichkeit für diese komplexe neurodegenerative Erkrankung zu schärfen. Fans auf der ganzen Welt senden Willis und seiner Familie, die sich weiterhin für die Sensibilisierung der Öffentlichkeit und die Förderung des Mitgefühls einsetzt, Liebe und Unterstützung.

Related Videos

Wetter heute: Sommerwetter mit Abstrichen

Heute am Donnerstag (24.07.2025) steigen die Temperaturen vielerorts auf bis zu 27 Grad, doch regional stören Schauer und Gewitter das Sommerfeeling, vor allem im Süden und im hohen Norden. Zwischen den beiden Tiefdruckgebieten bleibt das Wetter wechselhaft, mit freundlichen Abschnitten in der Landesmitte. In unserem täglich frisch produzierten Video "Wetter heute" erfährst du alles, was du zum Start in den heutigen Tag wissen musst.

Zoll-Streit: Merz und Macron drohen mit Reaktion

Bundeskanzler Friedrich Merz und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron haben sich bei ihrem Treffen in Berlin entschlossen gezeigt.

Wetter heute: Sommerwetter mit Abstrichen

Heute am Donnerstag (24.07.2025) steigen die Temperaturen vielerorts auf bis zu 27 Grad, doch regional stören Schauer und Gewitter das Sommerfeeling, vor allem im Süden und im hohen Norden. Zwischen den beiden Tiefdruckgebieten bleibt das Wetter wechselhaft, mit freundlichen Abschnitten in der Landesmitte. In unserem täglich frisch produzierten Video "Wetter heute" erfährst du alles, was du zum Start in den heutigen Tag wissen musst.

Epstein: Trump wusste von Namen in Akten

US-Präsident Donald Trump ist offenbar bereits im Frühjahr darüber informiert worden, dass sein Name in Zusammenhang mit dem verurteilten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein in Unterlagen auftaucht.

Heimatzeit - Die KaraUke-Jungs im Interview

Seit 2019 gibt es die sogenannte KaraUke: gemeinsam spielt man Songs auf der Ukulele und singt dazu, immer an wechselnden Locations in und um Augsburg herum. Die Idee dazu hatten die drei Augsburger Musiker Benni Rademann, Michi Dannhauer und Jakob Mader. Im Juli 2025 fand bereits 44.Ausgabe der KaraUke statt, diesmal open air auf dem Gelände von Schloss Blumenthal. Über 200 Ukulele-Begeisterte waren mit dabei - und wir haben uns ausführlich mit Benni Rademann, Michi Dannahuer und Jakob Mader über KaraUke Love unterhalten. Mit Claudia Markert

EM-Aus: Berger nimmt Schuld auf sich - Knaak baut auf

Es läuft bereits die 113. Minute als Aitana Bonmatí die sonst so starke Ann-Katrin Berger mit ihrem Schuss aufs kurze Eck übertölpelt und den Traum der deutschen Mannschaft vom EM-Titel beendet. Nach dem bitteren Aus im Halbfinale gegen Spanien entschuldigte sich die tragische Heldin Berger bei ihrer Mannschaft. Aufmunterung ließ ihr nicht nur Teamkollegin Rebecca Knaak zukommen, auch ein besonderer Tribünengast gab Berger zumindest auch einen Grund zur Freude.

EM-Aus: Berger nimmt Schuld auf sich - Knaak baut auf

Es läuft bereits die 113. Minute als Aitana Bonmatí die sonst so starke Ann-Katrin Berger mit ihrem Schuss aufs kurze Eck übertölpelt und den Traum der deutschen Mannschaft vom EM-Titel beendet. Nach dem bitteren Aus im Halbfinale gegen Spanien entschuldigte sich die tragische Heldin Berger bei ihrer Mannschaft. Aufmunterung ließ ihr nicht nur Teamkollegin Rebecca Knaak zukommen, auch ein besonderer Tribünengast gab Berger zumindest auch einen Grund zur Freude.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).