Donald Trump lässt die Epstein-Affäre nicht los. Immer neue Details werden berichtet. Neues Beispiel: ein Treffen, bei dem es auch um den Präsidenten persönlich ging.
So überzeugte Klopp Wunschspieler Bakayoko von RB
RB Leipzig versuchte bereits im vergangenen Jahr Johan Bakayoko zu verpflichten. Dass es in diesem Jahr geklappt hat, ist auch der Verdienst von Jürgen Klopp, wie der Neuzugang verrät.
Weiterer Königstransfer für RB? Das sagt Schäfer
Mit Johan Bakayoko hat RB Leipzig seinen Wunschspieler bekommen. Marcel Schäfer erklärt das Ziel, welches die Roten Bullen auf dem Transfermarkt in den kommenden Wochen verfolgen.
Kelly Clarkson verkauft Songs an eine Investmentfirma
Kelly Clarkson hat einen Teil ihres Musikkatalogs an eine Investmentfirma verkauft.
Bam Margera dramatisch: 'Kein Geld der Welt bringt mich zurück zu Jackass'
Der Ex-Profiskateboarder würde für "kein Geld der Welt" wieder für die Stunt-Show vor die Kamera treten.
Einzigartige Tradition: Der Kandelmarsch in Esslingen
Sie sagen der Hochschule auf besondere Weise „Lebewohl“: Esslinger Absolventinnen und Absolventen verabschieden ihre Studienzeit mit dem Kandelmarsch. Es ist laut Veranstalter eine deutschlandweit einmalige Tradition und wird seit mehr als 100 Jahren gepflegt.
"Hot Take": So wars bei Jan Delay in Erlangen
Der Hamburger Rapper Jan Delay lieferte auf der ausverkauften Kulturinsel Wöhrmühle in Erlangen ein nahezu perfektes Konzert – nur ein kleiner Publikumswunsch blieb offen.
Morango Do Amor: Lernen Sie, wie man die Süßigkeit zubereitet, die viral gegangen ist
Die Morango do Amor, eine moderne Neuinterpretation des klassischen brasilianischen Maçã do Amor, hat die sozialen Netzwerke erobert und ist zu einem Trend in Konditoreien geworden. Die Kombination aus Milchpulvercreme und knuspriger Karamellsauce hat den Verkauf angekurbelt und das Publikum begeistert. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie das Rezept funktioniert. Für die Füllung erhitzen Sie bei mittlerer Hitze 2 Dosen Kondensmilch, 2 Dosen Sahne, 1 Esslöffel Margarine und 4 Esslöffel Milchpulver. Rühren Sie, bis eine dickflüssige Creme entsteht (ca. 15 Minuten). Anschließend 20 Minuten lang in den Gefrierschrank stellen. Bereiten Sie in der Zwischenzeit den Sirup zu: Mischen Sie in einem anderen Topf 2 Tassen Zucker, 200 ml Wasser, 1 Esslöffel Essig, 1 Esslöffel Glukosesirup und 1 Esslöffel rote Gel-Lebensmittelfarbe. Kochen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze 20 Minuten lang, bis sie eine zähe Konsistenz hat. Mit der festen Creme die Erdbeeren (ohne Grünzeug) wie kleine Brötchen einwickeln. Jede mit einem Zahnstocher aufspießen, in den heißen Sirup tauchen und auf einer gefetteten Oberfläche trocknen lassen. Für eine besondere Note bei der Präsentation das Grünzeug wieder anbringen. Das Ergebnis ist ein optisch ansprechendes Dessert mit einem unverwechselbaren Geschmack, ideal für Partys oder zum Verkauf.