Seit die Preise für Kaffeebohnen und gemahlenen Kaffee steigen, verzeichnet der Einzelhandel immer mehr Diebstahl. Nun ziehen viele Supermärkte und Discounter die Reißleine.
Angela Merkel: "Dürfen Spaltung in der Gesellschaft nicht zulassen"
Alle Macht in Deutschland geht vom Volke aus, so steht es im Grundgesetz. Angela Merkel spricht im Live-Interview darüber, wieso eine Spaltung der Gesellschaft deshalb gefährlich sei. Das Grundgesetz hat dafür klare Regeln.
ÖVP-Familienfest in Deutsch-Wagram 2025
🎉 Familienfest in Deutsch-Wagram – ein voller Erfolg! Heute wurde auf dem Schulsportgelände „Auf der Heide“ gelacht, gespielt und gefeiert! Die ÖVP Deutsch-Wagram lud zum großen Familienfest – mit Hüpfburgen, Wasserspaß, Grillstationen und guter Laune für Groß und Klein. ☀️🍔💦 Danke an alle, die dabei waren und diesen Nachmittag zu einem echten Highlight gemacht haben. Gemeinsam für unsere Stadt – lebendig, herzlich und familienfreundlich! 💛
Zweieinhalb Schläge und Feierlaune: Auftakt zur Regensburger Herbstdult
Das lange Warten hat ein Ende: Die Herbstdult in Regensburg ist offiziell eröffnet. Im Glöcklzelt dann der große Moment: Bei ihrem letzten Dult-Fassanstich im Amt brauchte Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer zweieinhalb Schläge.
Hollywood in Venedig, aber Sorge um Clooney
Alles, was in der Filmwelt Rang und Namen hat, trifft sich gerade in Venedig zu den Filmfestspielen. Ein Fixgast wird heuer jedoch nicht anwesend sein: George Clooney. Er hat aus gesundheitlichen Gründen alle Termine abgesagt.
Spurs-Coach Frank wird zum Simons-Deal befragt
Tottenham-Trainer Thomas Frank wurde auf der Pressekonferenz zur bevorstehenden Verpflichtung von Xavi Simons befragt. Mittlerweile ist der Transfer des Niederländers offiziell.
Carlos Alcaraz - Luciano Darderi: Highlights, 3. Runde | US Open 2025
Carlos Alcaraz gegen Luciano Darderi: Die Highlights von der dritten Runde der US Open 2025.
Grenzöffnung: So blickt Angela Merkel auf 2015 zurück
Angela Merkel blickt zurück. „Ich habe nichts, was nicht von Recht und Gesetz war, getan“, sagt Merkel über ihre Entscheidung 2015. Humanitäre Verantwortung und rechtliche Grenzen müssten miteinander abgewogen werden.